Sachakte

Den Zoll zu Beverungen (Bewerungen) betreffend

Enthaeltvermerke: enth.: 1) Copia [eines] Vergleichs ad Clausulam Concernentem zwischen Herrn Herman, Erzbischof zu Köln, Administrator zu Paderborn und Herrn Erich, Herzog zu Braunschweig, wegen von Bodenfelde (Bodenfeldt) nach Lauenförde verlegten Zolls, wo solche Verlegung verstattet wird, doch dergestalt, daß die Paderbornischen Untersassen daselbst von den Gütern, die ihnen allein zukommen, zu verzollen nicht angehalten noch beschwert werden, auch dadurch der Herzog Erich keine weitere Gewohnheit auf der Weser sich annehmen soll, 20. Okt. 1534; 2) Amt-Lauenfördisches Verhör über die Zollfreiheit der Paderborner, 26. Febr. 1644; 3) Frau Witwe von Spiegel zu Schweckhausen (Schweickhausen) als Amts-Inhaber zu Lauenförde (Lauenforde) berichtet auch dem Rent-Meister Walther Heising, wie weit sich die Paderbörnische Zollfreiheit erstrecke, 30. März 1644; 4) Rent-Meister Bäer zu Beverungen (Bewerungen) berichtet, daß die Braunschweiger zum Lauenförde von der Zollforderung nicht abstehen wollen; 5) Ertrag des Zolls vom Eisen-Wagen zu Beverungen (Bewerungen) erhoben vom 4. März 1655 bis den 21. März 1656 untrimque inclusive; 6) Nachricht, was der Zoll von dem Eisen-Wagen zu Beverungen (Bewerungen) getan vom 8. März 1657 bis 23. Febr. 1658; 7) Ertrag des Zolls zu Beverungen (Bewerungen) vom 11. März 1659 bis den 24. Febr. 1660; 8) Attestatum, was der Land-Zoll zu Beverungen (Bewerungen) vom 20. März 1671 bis 18. Febr. 1672 [erbracht habe?]; 9) Ertrag des Eisenzolls zu Beverungen (Bewerungen) vom 14. März 1674 bis 12. März 1675; 10) Ertrag des Eisenzolls zu Beverungen (Bewerungen) vom 3. März 1679 bis 5. Febr. 1680; 11) Rent-Meister Bömer zu Beverungen (Bewerungen) referiert wegen des Zoll-Ertrags zu Beverungen (Bewerungen); 20. März 1685; 12) Rescriptum Celsissimi Principis Hermanni Werneri, daß der Land-Zoll zu Beverungen (Bewerungen) in Zukunft (Hinfürters) von dem Rent-Meister daselbst gleich anderen Intraden berechnet werden soll, 7. Dez. 1685

Alt-/Vorsignatur
Loculus XXVII, Paket F Nr. 1-12

Kontext
Fürstbistum Paderborn, Oberamt Dringenberg >> 22. Miscellanea
Bestand
B 414 Fürstbistum Paderborn, Oberamt Dringenberg

Laufzeit
1534-1685

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 14:18 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1534-1685

Ähnliche Objekte (12)