Zeichnung
Penelope [Entwurf zu einem nicht ausgeführten Relief (wohl in Zusammenhang mit dem Weimarer Schloßneubau)]
Reliefentwurf im Hochformat mit zwei weiblichen Figuren in antikisierendem Gewand vor neutralem Grund. Vor einem Webstuhl steht im Profil nach rechts Penelope, in der Hand eine Schere, mit der sie das am Tag gewebte Tuch wieder auftrennt. Rechts von ihr eine Dienerin mit einer Fackel. Möglicherweise nicht realisierter Entwurf zu einem Relief im Gesellschaftszimmer der Maria Pawlowna, wo vier schmale Reliefs mit Darstellungen von Ariadne, Antigone, Hella und Omphale als Versinnbildlichungen weiblicher Tugenden realisiert wurden.
Provenienz: Erworben 1979 bei Gerda Bassenge, Berlin.
- Location
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Collection
-
Sammlung der Zeichnungen & Aquarelle
- Inventory number
-
III-15110
- Measurements
-
Blatt: 173 x 126 mm
- Material/Technique
-
Feder in teils stark nachgedunkeltem Graubraun über Bleistift, hellbraun und braun laviert, auf hellbraunem Grund (Pinsel), allseitige Einfassungslinie mit der Feder in Graubraun sowie oben und links mit Pinsel in Braun, auf Vergépapier
- Inscription/Labeling
-
Bez. unterhalb der Darstellung zwischen den einfassenden Linien mittig: "Penelope." (Feder in stark nachgedunkeltem Graubraun); unterhalb der einfassenden Linien li.: "Holz [?]" (Bleistift); unterhalb der einfassenden Linien re.: "[...] nicht [?] [...?]bar / [...]" (Bleistift, teils unleserlich). Verso bez. u. re.: "THi II 7" (Bleistift)
- Related object and literature
- Subject (what)
-
Figürliche Darstellung
Historie
Mythologie
Relief
Umrisszeichnung
- Subject (who)
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1803 (?)
- (description)
-
Gezeichnet
Status d. Person / Körperschaft: zugeschrieben Zeichner laut Kartei Datierung in zeitlicher Nähe zu den Reliefs im Weimarer Schlossneubau, deren Ausführung Goethe im April 1803 Tieck übertrug.
- Rights
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Last update
-
05.03.2025, 11:42 AM CET
Data provider
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeichnung
Associated
Time of origin
- 1803 (?)