Fotokopie
Die Geschichte der Wünsdorfer Moschee
Die Geschichte der Wünsdorfer Moschee, von der Planung bis zum Abriss, anhand von offiziellen Dokumenten
- Archivaliensignatur
-
605038
- Umfang
-
Seiten: 158
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Erscheinungsort: Berlin
Erscheinungsort: Therapia
Erscheinungsort: Wünsdorf
Erscheinungsort: Zossen
Erscheinungsort: Pera
Personen: Hans von Wangenheim; Rudolf Nadolny; Ahmad Wali; Mansur Rif`at; Karl Emil Schabinger von Schowingen; Halil Halid; Muhammad al-Hidr Husain; Ma'mun Abu 'l-Fadl; `Abd-al-`Aziz Sawis; Sali as-Sarif at-Tunisi; `Ali al-`Inani; `Ali Bas Hamba; Muhammad Sadiq; Salih Gamilu; Hurmatullah; Muhammad al-Basir Zarruq as-Susi; `Alim Idris; Abdel Jabbar Kheiri; Zeki Kiram
Schlagwort: Wünsdorf; Gefangenenlager; Halbmondlager; Gesellschaft für Islamische Gottesverehrung
Quelle: in: PArchAAB, R 21244, R 21245, R 21246, R 21249, R 21250, R 21251, R 21252, R 21255, R 21258, R 21260, R 21262, R 78240, R 78241
Provenienz: Nachlass Höpp
- Kontext
-
Nachlass Höpp >> Kriegserfahrungen >> Muslimische Kriegsgefangene im Ersten Weltkrieg
- Bestand
-
Nachlass Höpp
- Laufzeit
-
1914 - 1930
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
01.07.2025, 13:21 MESZ
Datenpartner
Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Sondersammlung der Bibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotokopie
Entstanden
- 1914 - 1930