Arbeitspapier

Die Rolle der Computerisierung und Digitalisierung für Beschäftigung und Einkommen

Die Entwicklung der Computer und die darauf aufbauende Digitalisierung haben technologische Veränderungen ausgelöst, die die Anforderungen an und die Nachfrage nach Arbeit, aber auch das Arbeitsangebot in den letzten Dekaden stetig verändert haben. Wie groß die kausalen Effekte dieser Entwicklung auf die Einkommens- und Vermögensverteilung sind, ist in der ökonomischen Literatur bisher weder eindeutig, noch abschließend geklärt. Schwierigkeiten in der Bestimmung dieser Effekte haben sich zunächst aus dem unvollständigen Verständnis ergeben, wie die Computerisierung und die Digitalisierung die Wertschöpfung beeinflusst haben bzw. welchen Beitrag sie leisten. Dies hat zugleich zu der grundsätzlichen Frage geführt, inwiefern der technologische Wandel durch die Computerisierung und Digitalisierung mit traditionellen ökonomischen Modellen, die Arbeit, Kapital und technischen Fortschritt in der Regel als trennbare Faktoren unterscheiden und hierbei feste Relationen bzw. proportionale Effekte unterstellen, erfasst werden kann. [...]

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: Hannover Economic Papers (HEP) ; No. 645

Classification
Wirtschaft
General Economics: General
History of Economic Thought since 1925: General

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Thomsen, Stephan L.
Event
Veröffentlichung
(who)
Leibniz Universität Hannover, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
(where)
Hannover
(when)
2018

Handle
Last update
10.03.2025, 11:43 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Thomsen, Stephan L.
  • Leibniz Universität Hannover, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Time of origin

  • 2018

Other Objects (12)