Arbeitspapier | Working paper

Regime transition, uncertainty and prospects for democratization: the politics of Russia's regions in a comparative perspective

Der Autor versteht Regime-Übergang als einen offenen, im Ergebnis unbestimmten Prozeß. Sein paradigmatischer Ansatz bietet daher eine Alternative zu teleologischen Erklärungsmustern für den "Übergang zur Demokratie". Die Untersuchung richtet sich auf einige Regionen Rußlands als Fallstudien für Regime-Übergang und zielt darauf ab, verschiedene Szenarien für die Ergebnisse des Unsicherheitsstadiums und ihre Einflußwirkung auf neue politische Regime zu durchdenken. "Winner takes all" bezeichnet das Szenario, mit dem das Machtmonopol des Hauptakteurs und die Oberherrschaft informeller Institutionen verstärkt wird. Folgen sind die Herausbildung neuer politischer Regime mit zahlreichen Zügen autoritärer Herrschaft. Solche Regime können relativ große Stabilität entwickeln. "Elite settlement" bezeichnet eine Machtteilung zwischen vorherrschenden und untergeordneten Akteuren mit dem Ziel, öffentliche politische Infragestellung zu begrenzen und die Vorherrschaft von eher informellen Institutionen zu etablieren. Solche Regime sind oftmals fragil und abhängig von Veränderungen der politischen Lage. Schließlich bezeichnet "struggle over the rules" ein Szenario, das mit Wahrscheinlichkeit einen institutionellen Rahmen hervorbringt, der sich als Voraussetzung zur Demokratisierung im Sinne von horizontaler Verantwortlichkeit durch institutionelle Begrenzungen von Machtausübung eignet, aber bis zur Institutionalisierung des neuen Regimes durchaus fragil bleibt. Demokratie ergibt sich nicht zufällig aus der Art des Regime-Übergangs. Nur wenn sich zwischen den Akteuren innerhalb des Rahmens formeller Institutionen politischer Wettbewerb nachhaltig entwickelt, können sich Übergänge zur Demokratie als Resultat politischer Konflikte ergeben. (HH)

Regime transition, uncertainty and prospects for democratization: the politics of Russia's regions in a comparative perspective

Urheber*in: Gel'man, Vladimir

Free access - no reuse

0
/
0

Alternative title
Transformation, Unsicherheit und Demokratisierung: eine vergleichende Untersuchung russischer Regionen
Extent
Seite(n): 31
Language
Englisch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (99-001)

Subject
Staatsformen und Regierungssysteme
Politikwissenschaft
Soziologie, Anthropologie
Staat, staatliche Organisationsformen
Soziologie von Gesamtgesellschaften
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
politisches System
politische Elite
Transformation
Russland
postsozialistisches Land
politischer Wandel
Risiko
postkommunistische Gesellschaft
politische Institution
Demokratisierung
UdSSR-Nachfolgestaat
informelle Struktur
Osteuropa
Theorieanwendung

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Gel'man, Vladimir
Event
Veröffentlichung
(who)
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
(where)
Deutschland, Berlin
(when)
1999

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-116596
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Gel'man, Vladimir
  • Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Time of origin

  • 1999

Other Objects (12)