Akte

Produkte

Enthält: Mahnung der Stadt T. an das Kirchspiele Westbevern, rückständige Gelder zu zahlen; diese rühren aus einem Vertrag, der dem Kirchspiel Westbevern freie Passage durch die Stadt T. gegen einmalige Zahlung eines halben Reichstalers jährlich gestattet; Anpachtung des an Kegemanns Wiese gelegenen Kipps durch die Stadt T. vom Hause Langen; Einladung der Stadt T. zum münsterischen Landtag (1771); Supplik der Stadt T. an den Grafen C. A. von Merveldt, Droste zu Wolbeck, die Fundation des Vikars Tüninck zu genehmigen und das Ausstattungskapital vorerst zur Tilgung der Stadtschulden verwenden zu dürfen; Anschlag derjenigen, die (Bier ausschenken und) eine Bierakzise zahlen (1784); Verdoppelung des Wegegeldes auf drei Jahre wegen Instandsetzung der Straßen; Wunsch der kurfürstl. Regierung, über die Exzesse informiert zu werden, die zwischen dem Nachrichter Leusener und Diepenbrocks Knecht im Juli 1772 vorgefallen sind; Gesuch des münsterischen Stadtrichters Gräver, den Schreiner Wallenhorst festzunehmen, der sich nach einem Diebstahl in Münster vielleicht in Telgte aufhalten könnte; Gestattung eines Fett- und Viehmarktes in T. auf Montag nach Allerheiligen durch die Regierung zu Münster nebst dem Jahrmarkt auf Mittwoch nach Dreifaltigkeit, (der jetzt auf Montag nach Dreifaltigkeit verlegt wird), und dem gewöhnlichen Herbstmarkt; Schreiben des von Höfflinger zu Brückhausen betr. Ablage des Tüninckschen (Stiftungs-) Kapitals; Quittung des Amtschirurgen von Wolbeck über Empfang seines (Teil-) Gehalts seitens der Stadt T.; Supplik und darauf erfolgendes Dekret des Amtes Wolbeck betr. die Anordnung eines neuen Nachrichters; Mandatum solvendi an den Bürgermeister zu T. nach dem Endurteil in der Sache gegen Georg Schwerbrock, Kläger und früheren BürgermeiSter, betr. Restposten aus der Stadtrechnung (23 Rt. 15 Schill); Verheuerung des Rüdenkottens, der den Alten Armen gehört, durch die Bürgermeister an Hermann Möllers (1743); Einsetzung von Diepenbrocks Knecht anstelle des seines Postens enthobenen Scharfrichters Leusener.

Reference number
Telgte A, 62

Context
Telgte A >> Stadtherrlichkeit und städtische Verwaltung >> Ratsprotokolle und Vorlagen im Rat >> Produkte oder Ratsvorlagen >> Produkte
Holding
Telgte A

Date of creation
1772

Other object pages
Delivered via
Last update
05.11.2025, 3:04 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Akten

Time of origin

  • 1772

Other Objects (12)