Akten
Produkte
Enthält bzw. betr.: Revisionsbemerkungen des Amtsrentmeisters zur Telgter Stadtrechnung; Anmerkungen des Wegegeldpächters Fowé zur Verpachtung und Zahlung des Wegegeldes; Geisbergs Promemoria zum Ausbau des Rathauses als Schule; Baugutachten des Hauptmanns Boner zum Emsbrückenbau; Besichtigung von Stadttoren, Wällen und Gräben, die fast gänzlich unbrauchbar sind; Abbruch des Rathauses und Akkord mit dem Maurermeister Beermann; Knabenschule im Rathaus; Bauanweisungen u.a. für den Abtritt, über den sich später der Kaufmann Johann Heinrich Schräder beschweren wird; Leitung des Baus von Hauptmann Boner; Verkauf der Baumaterialien des Emstores; Kapellenwacht; Rückzahlung eines bei der Stadt stehenden Kapitals an die Erben Meyknecht (Reinhardt ./. Mumm), Ladungen an die Stadt T. zum Landtag; Bau einer Emsbrücke und die dazu erforderlichen Holzlieferungen; Stillegung der Brücke während des Brückenbaus; Tod des Sakellans Wiggermann und Neubesetzung der Vikarie Tüning; Zeugenverhör wegen der Schlagbäume vor dem Münstertor und hinter Telgte an der Bockhorner Heide; Inventar der Schule; Einführung eines gleichen Haspelmaßes; Befreiung der Porzellanfabrik bzw. ihrer Waren vom Wegegeld; Verpachtung des Wegegeldes; Reduzierung der Armenkapitalien; Demolierung des Gartens des Bürgermeisters Ostendorf durch Frevler; Beitrag der Stadt T. zur Werbungskasse (20 Rt.); Anweisungen des Amtsrentmeisters Geisberg über die Abfassung von Berichten an das Amt Wolbeck und zu verschiedenen Sachbetreffen; Bürgermeister Dalmöller und Magistrat zu T. . /. Fiskus des Gogerichts; Magistrat zu T. . /. Peperhove wegen Einquartierung; Visitierung des aus Berlin gebürtigen und in Telgte arretierten Schubbert und seiner Frau auf verdächtige Papiere; Stadt T. . /. Deiters; Supplik des Zellers Blanke wegen seines Beitrags zum Neubau der Schule in T.; Attest über den natürlichen Todesfall eines Juden in T.; Stadt Telgte . /. Fiskus des Gogerichts wegen Einziehung von Wegegeld (darin wird die große Linde vor dem Stadttore erwähnt); Widersprüche verschiedener Nebenwirte gegen die Veranschlagung zur Bierakzise (alle behaupten, nur für ihren eigenen Bedarf zu brauen).
- Reference number
-
Telgte A, 76
- Context
-
Telgte A >> Stadtherrlichkeit und städtische Verwaltung >> Ratsprotokolle und Vorlagen im Rat >> Produkte oder Ratsvorlagen >> Produkte
- Holding
-
Telgte A
- Date of creation
-
1786
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
24.06.2025, 1:49 PM CEST
Data provider
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- 1786