Artikel
Die Leipziger Bibliotheca Albertina wird 125 Jahre alt
Eingeweiht am 24.10.1891, bot das neoklassizistische Gebäude Platz für knapp eine Million Bände und 130 Arbeitsplätze im Haupt lesesaal. Nach der Zerstörung von zwei Dritteln des Gebäudes (das Bibliotheksgut war ausgelagert und blieb weitgehend erhalten) im vorletzten Kriegsmonat 1945 wurde die Halbruine bis 1991 mehr schlecht als recht genutzt. Die Rekonstruktion 1992–2002 brachte eine Magazinkapazität von bis zu vier Mio Bänden (von 5,5 Millionen Gesamtbestand der UB Leipzig) und Arbeitsplätze von heute knapp 900. Durch Umbauten im Erdgeschoss 2008–2016 wurde die Funktionalität und die kommunikative Dimension des Raumangebots gesteigert. Die Bibliotheca Albertina ist im System der UB Leipzig einer von derzeit 14 Standorten.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
1866-0665
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-77410
1866-0665
2418048-8
qucosa:7741
- Thema
-
Bibliotheks- und Informationswissenschaften
Leipzig
Bibliotheca Albertina
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-77522
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2025, 08:15 MEZ
Datenpartner
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel