Zeichnung

Umkehr Attilas

Historischer Trägerkarton mit der Gesamtansicht

Fotograf*in: unbekannt

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Sammlung
Musée du Louvre, Paris (Verwalter)
Inventarnummer
INV 3873, Recto
Weitere Nummer(n)
fld0007113x_p (Bildnummer)
Maße
Vorlage 18,6 x 29,6 cm (Foto)
363 x 592 mm (Werk)
Material/Technik
Vorlage Albuminpapier (Aufnahme)

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur: http://arts-graphiques.louvre.fr/detail/oeuvres/7/101100-Apparition-des-saints-Pierre-et-Paul-a-Attila-et-a-Leon-Ier (2016.11.11.)

Klassifikation
Zeichenkunst (Gattung)
Bezug (was)
Treffen
Attila
Rom
zeigen
Petrus (Heiliger)
Paulus (Heiliger)
Vision
Beschützer
Papst Leo der Große trifft Attila vor den Mauern Roms und zeigt ihm die Apostel Petrus und Paulus, die in einer Wolke als Beschützer Roms erscheinen (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Paris

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
unbekannt (Fotograf)
Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
(wann)
vor 1910.10; 2016.05 (Digitalisierung)
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wer)

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

  • unbekannt (Fotograf)
  • Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
  • Raffael

Entstanden

  • vor 1910.10; 2016.05 (Digitalisierung)

Ähnliche Objekte (12)