Barrierefreies Webdesign : Praxishandbuch für Webgestaltung und grafische Programmoberflächen

Das Buch bezieht sich auf die 2002 gesetzlich vorgeschriebenen Standards der BITV (Internet, Barrierefreiheit, Barrierefreies Webdesign) und präsentiert eine Fülle von illustrierten Gestaltungs- und Programmierbeispielen. Es bietet technische Grundlagen und Arbeitshilfen zur praktischen Umsetzung der gesetzlichen Standards und richtet sich in erster Linie an Webgestalter, Entwickler und Informatiker, aber auch an Designer und Redakteure. Bei den Lesern werden Kenntnisse aus dem Bereich des Webdesign: Html, CSS und PC vorausgesetzt. Das Buch basiert auf einer Vielzahl von Fortbildungsveranstaltungen und Beratungen der Autoren, die u.a. durch Partner des Aktionsbündnis für barrierefreie Informationstechnik (AbI) durchgeführt wurden. Das Buch dient den Lesern als Grundlagen- oder Nachschlagewerk sowie als praktisches Handbuch. Es wird außerdem durch eine Begleit-CD praktische Hilfe bieten. Mehrere der Autoren sind in das Aktionsbündnis für barrierefreie Informationstechnik eingebunden. Ausgehend von unterschiedlichen Ausbildungen bieten sie im Hinblick auf Barrierefreiheit Beratung zur Erstellung und Test von Internetseiten, Schulungen, Informationsdienste und Tools an.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783898642606
3898642607
Maße
24 cm
Umfang
XIII, 382 S.
Ausgabe
1. Aufl.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
graph. Darst.

Klassifikation
Informatik
Schlagwort
Web-Seite
Gestaltung
Behindertengerechte Gestaltung
Benutzerfreundlichkeit
Benutzerorientierung
Softwareergonomie
Graphische Benutzeroberfläche
Gestaltung
Behindertengerechte Gestaltung
Benutzerfreundlichkeit
Benutzerorientierung
Softwareergonomie

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Heidelberg
(wer)
dpunkt-Verl.
(wann)
2005
Beteiligte Personen und Organisationen

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 13:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)