Buch
Migration und Emanzipation : Türkische Frauen in Nordrhein-Westfalen
Empirische Studie zu 30 türkischen Frauen in Deutschland zwischen 35 und 50 Jahren, die sich aus ihrer traditionellen Frauenrolle befreien konnten und nach anfänglicher Beschäftigung als Arbeiterin oder Hausfrau einen beruflichen Aufstieg im sozialen, kulturellen oder politischen Bereich erreichten bzw. sich selbständig machten. Die befragten Frauen weisen folgende Gemeinsamkeiten auf: Sie verfügen über eine ausgeprägte Bildungsmotivation und spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten; sie sind offen gegenüber beruflichen Veränderungen; der Grund für ihre Einreise nach Deutschland war nicht Armut, sondern der Wunsch nach einem verbesserten Lebensstandard, die Arbeit bedeutet für sie nicht nur Gelderwerb, sondern ist auch persönlichkeitsbestimmend. Nach Ansicht der Autorinnen können die Lebenskonzepte und Handlungsstrategien der vorgestellten Frauen nicht nur anderen Türkinnen, sondern auch deutschen Frauen als Vorbild dienen.
- Identifier
-
AU-418
- ISBN
-
3-8100-1387-0
- Extent
-
129
- Bibliographic citation
-
Zentrum für Türkeistudien (Hrsg.). 1995. Migration und Emanzipation : Türkische Frauen in Nordrhein-Westfalen. Opladen : Leske + Budrich. S. 129. 3-8100-1387-0
- Subject
-
Ausländerin
Türkin
BRD
Nordrhein-Westfalen
Karriere
berufliche Bildung
Weibliche Lebenswelt
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Zentrum für Türkeistudien (Hrsg.)
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Leske + Budrich
- (when)
-
1995
- Delivered via
- Last update
-
11.08.2025, 1:36 PM CEST
Data provider
FrauenGenderBibliothek Saar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Buch
Associated
- Zentrum für Türkeistudien (Hrsg.)
- Leske + Budrich
Time of origin
- 1995