Archivale
Errichtung von Postzensurstellen in den Arbeitslagern.
Adressat: Kommandanten Konzentrationslager Auschwitz III, Buchenwald, Dachau, Flossenbürg, Groß-Rosen, Mauthausen, Neuengamme, Ravensbrück, Sachsenhausen
1) In den den Konzentrationslagern angeschlossenen Arbeitslagern sind ab sofort Postpaketzensurstellen einzurichten, wenn dort die zollamtliche Behandlung der eingehenden Sendungen aus dem Ausland gewährleistet ist. (Zollamt in der Nähe!)
2) Lediglich Paketpost ist dort zu kontrollieren. Briefpost geht über das Stammlager.
3) Den Paketen darf keinerlei Mitteilung beigefügt sein.
4) Den Häftlingen ist durch Sonder-Karten Gelegenheit zu geben ihre Angehörigen entsprechend zu verständigen.
- Archivaliensignatur
-
0.4, 075/1606a
- Alt-/Vorsignatur
-
former reference number: Allgemeines 24
former reference number: 396, Folio 139
former reference number: Aktenzeichen des Absenders: 14d 4/Ot/S
- Formalbeschreibung
-
Art: Fotokopie vom Original
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Verwandtes Material: D II/1 14d4/Us/P vom 12.11.1943
- Kontext
-
Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung >> chronologisches Verzeichnis >> 1943
- Bestand
-
DE ITS 0.4 Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung
- Provenienz
-
Wirtschafts-Verwaltungshauptamt, Amtsgruppenchef D-KL - DI
- Laufzeit
-
11.12.1943
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 09:19 MESZ
Datenpartner
Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- Wirtschafts-Verwaltungshauptamt, Amtsgruppenchef D-KL - DI
Entstanden
- 11.12.1943