- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fle0011883x_p (Bildnummer)
- Material/Technik
-
Öl, Leinwand (Werk)
- Klassifikation
-
Malerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
Heiliger Joseph (Heiliger)
Zimmermann
Tischler
Stab (blühender)
Werkzeug
Lilie gekrönte Martyrer, vier (Heilige)
vier
Werkzeug
Meißel
Grabstichel
Zirkel
Hammer
Winkelmaß
Madonna mit Heiligen (ICONCLASS)
Joseph von Nazareth, der Nährvater Christi und Gemahl der Jungfrau Maria; mögliche Attribute: blühende(r) Stock oder Gerte, Lilie, Zimmermannswerkzeuge (ICONCLASS)
die Märtyrer, Soldaten, Bildhauer, Steinmetze: die Quattuor Coronati; mögliche Attribute: Krone, Werkzeuge der Bildhauer, z.B. Grabstichel, Zirkel, Hammer, Winkelmaß (ICONCLASS)
männliche Heilige (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Fabriano (Standort)
San Benedetto (Standort)
Vierte Seitenkapelle rechts des Eingangs (Standort)
Seitenkapelle (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- (wann)
-
2015
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wann)
-
1679
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Altarbild
Beteiligte
- Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- Rossi, Pasquale de' (Maler)
Entstanden
- 2015
- 1679