Archivale
1. Grundrisse des Kriminalgefängnisses in Mergentheim, um 1830 gez. (Autor unbekannt); Maßstab: 50 Schuh = 13,2 cm; Größe: 31,2x52,4 cm; 2. Auf- und Grundrisse für das Kriminalgefängnis in Mergentheim, Oktober 1833 gez. von Bauinspektor Stok; Maßstab: 40 Fuß = 19,7 cm; Größe: 52x39,1 cm (auf Leinwand aufgezogen); 3. Aufriß des Kriminalgefängnisses in Mergentheim, um 1830 gez. (Autor unbekannt); Maßstab: 50 Fuß = 13,2 cm; Größe: 43,5x32,5 cm; 4. Grundrisse des Kriminalgefängnisses in Mergentheim, um 1830 gez. von Bauinspektor Stok; Maßstab: 30 Fuß = 15,7 cm; Größe: 30,7x43,1 cm; 5. Grundriß des Kriminalgefängnisses in Mergentheim, um 1830 gez. von Bauinspektor Stok; Maßstab: 20 Fuß = 10,5 cm; Größe: 31x36,1 cm
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 232 III Bü 138
- Extent
-
1 Bü.
- Context
-
Finanzkammer des Jagstkreises, Ellwangen: Baurisse >> 11. Kameralamt Mergentheim
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 232 III Finanzkammer des Jagstkreises, Ellwangen: Baurisse
- Date of creation
-
o.D. (um 1830)
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
19.04.2024, 8:26 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- o.D. (um 1830)
Other Objects (12)
Situationsplan der Kirche zu Herbrechtingen, 1835 gez. von Bauinspektor Manz; Maßstab: 100 württ. Schuh = 8 cm; Größe: 25,9x26,8 cm; 2. Durchschnitts- und Grundriß der Kirche in Herbrechtingen, 1835 gez. von Bauinspektor Manz; Maßstab: 150 Fuß = 33 cm; Größe: 37,6x33,7 cm; 3. Aufrisse der Kirche zu Herbrechtingen, 1835 gez. von Bauinspektor Manz; Maßstab: 50 Fuß = 7,8 cm; Größe: 23,5x17,6 cm
1. Grundrisse des Oberamteigebäudes im Kloster Lorch, 1807 gez. (Autor unbekannt); Maßstab: 110 Schuh = 31,4 cm; Größe: 41x57 cm; 2. Grundrisse der Amts- und Gegenschreiberei in Lorch, 1807 gez. (Autor unbekannt); Maßstab: 60 Schuh = 17 cm; Größe: 36,2x51,3 cm; 3. Grundrisse des Hirten- oder vorm. Jägerhauses im Klosterhof Lorch, 1807 gez. (Autor unbekannt); Maßstab: 50 Schuh = 14,2 cm; Größe: 35,2x51,1 cm; 4. Grundrisse des Haupt-Zollhauses im Marktflecken Lorch, 1807 gez. (Autor unbekannt); Maßstab: 50 Schuh = 14,1 cm; Größe: 35,2x55,6 cm
1. Bauplatz nebst Umgebung der Revierförsterswohnung in Giengen, März 1837 gez. von Geometer Kuhn; Maßstab: 170 Schuh = 14,8 cm; Größe: 49,2x38,4 cm; 2. Durchschnittsriß des Försterhauses in Giengen, um 1836 gez. von Bauinspektor Schiemer; Maßstab: 30 Fuß = 8,6 cm; Größe: 19,7x31,5 cm; 3. Aufriß des Försterhauses in Giengen, um 1835 gez. von Dillenius; Maßstab: 50 Fuß = 14,2 cm; Größe: 22,5x20,9 cm; 4. Grundrisse des Försterhauses in Giengen, um 1835 gez. von Dillenius; Maßstab: 50 Fuß = 14,2 cm; Größe: 25,5x34 cm
1. Situationsplan des Taubstummeninstituts in Gmünd, um 1810 gez. von Hochbauinspektor Manz; Maßstab: 100 Fuß = 14,5 cm; Größe: 37x41,9 cm; 2. Grundrisse des Schwarzenbergischen Wohnhauses zu Gmünd (Taubstummen-Institut), um 1810 gez. von Hochbauinspektor Manz; Maßstab: 70 Fuß = 13,9 cm; Größe: 19,3x41,8 cm; 3. Aufrisse des Schwarzenbergischen Hauses in Gmünd (Taubstummen-Institut), um 1810 gez. von Hochbauinspektor Manz; Maßstab: 70 Fuß =13,9 cm; Größe: 27,3x20,7 cm; 4. Grundriß der Scheuer, um 1810 gez. von Hochbauinspektor Manz; Maßstab: 70 Fuß = 13,9 cm; Größe: 28,1x17,8 cm; 5. Grundriß des Waschhauses und der Scheuer, um 1810 gez. von Hochbauinspektor Manz; Maßstab: 50 Fuß = 9,9 cm; Größe: 24,3x15,1 cm
1 Grundrisse des Pfarrhauses zu Herbrechtingen, um 1807 gez. von Bauinspektor Manz; Maßstab: 50 Fuß = 15,3 cm; Größe: 51,8x38,7 cm; 2. Grundrisse des Backhauses zu Herbrechtingen, um 1807 gez. von Bauinspektor Manz; Maßstab: 30 Fuß = 8,3 cm; Größe: 22,6x12 cm; 3. Grundrisse der Zehntscheuer zu Herbrechtingen, 7. Sept. 1826 gez. von Isak Ruoff; Maßstab: 140 Schuh = 18 cm; Größe: 28,8x34,3 cm
1. Situationsplan des Pfarrhauses in Sulzdorf, Apr. 1836, gez. von Bauinspektor Stok; Maßstab: 400 Fuß = 23,4 cm; Größe: 41,7x32,7 cm; 2. Auf- und Durchschnittsriß des Pfarrhauses in Sulzdorf, April 1836, gez. von Bauinspektor Stok; Maßstab: 30 Fuß = 8,5 cm; Größe: 32,5x47,3 cm; 3 Grundrisse vom Pfarrhaus zu Sulzdorf, April 1836, gez. von Bauinspektor Stok; Maßstab: 30 Fuß = 8,6 cm; Größe: 32,5x47,3 cm