Archivale
Stadtgemeinde Waldsee
Enthält: 1.) Akten betr. Verkauf der städt. Leinwandbleiche an den Fürsten von Wolfegg-Waldsee, 1816; 2.) Entschädigung für verlorene Souveranitäts-Revenuen, 1823; 3.) Verpachtung der städt. Schafweide durch den Stadtrat im Widerspruch mit dem Bürgerausschuss, 1827; 4.) Verkauf des alten Schlachthauses. Verlegung des Schlachthauses in die Spitalgebäude, 1832; 5.) Abbruch des Biberacher Torhauses samt Türen, 1933; 6.) Allmandverteilung in Graben, 1835; 7.) Verkauf der Kleemeisterwohnung, 1837; 8.) Revision der Spitalhausordnung, 1840-1841; 9.) Erwerb u. Verkauf des Pfarrgartens zur Erbauung der Strasse zum Bahnhof u. Erwerbung eines Gebäudes zur Errichtung der Eichanstalt, 1869-1873
- Archivaliensignatur
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Wü 65/41 T 1-2 Nr. 76
- Kontext
-
Oberamt Waldsee >> VI. Gemeindeverwaltung >> VI.1. Gemeindebeamte
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Wü 65/41 T 1-2 Oberamt Waldsee
- Indexbegriff Ort
-
Bad Waldsee RV
Bad Waldsee RV; Gebäude
Bad Waldsee RV; Leinwandbleiche
Bad Waldsee RV; Pfarrgüter
Bad Waldsee RV; Straßen- und Wegebau
Bad Waldsee RV; Wohnungen
Graben : Bad Waldsee RV
- Laufzeit
-
1816-1873
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:44 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1816-1873