AV-Materialien
Sanfter Tourismus im Geopark - Das Erholungsmodell Schwäbische Alb
Derzeit bewirbt sich die Schwäbische Alb um die Anerkennung als UNESCO-Geopark. Modellregion ist das Große Lautertal, also die mittlere Alb, zwischen Münsingen und Zwiefalten, dem Erms- und dem Donautal. Als einer von 500 Geoparks wäre damit ein besonders schützenwertes Gebiet markiert, andererseits eine weltweite Vermartung möglich.
Sogenannte Alb-Guides haben sich jetzt schon als außergewöhnlich werbeträchtige Wanderführer erwiesen, Exkursionen in die Erdgeschichte, Archäologie, Steinexpetionen, Geo-Pauschalreisen, Kunstkurse im Steinbruch und Höhlenführungen können gebucht werden. Ein offensives Nahverkehrsangebot, Rad-Shuttlebusse, Wochenendzüge aus den Ballungsgebieten verbessern das touristische Angebot.
Warum auch Natürschützer mehr Touristen befürworten und wie die Bewohner ihre Landschaft schützen und nützen, darüber berichtet SWR1-Reporter Thomas Scholz.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/005 D023131/102
- Umfang
-
0:27:10; 0'27
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Herkunft: Thema heute: Baden-Württemberg
- Kontext
-
Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2002 >> September 2002
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/005 Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2002
- Indexbegriff Sache
-
Landschaft: Lautertal
Landschaft: Schwäbische Alb
Landwirtschaft: Ökologischer Landbau
Naturschutz
Reisen: Tourismus: Sanfter Tourismus
Uno: Unesco
Wandern
- Indexbegriff Person
-
Christner, Hilde
Dress, Johannes
Erzgraber, Katja
Hase, Markus
Hickel, Siegfried
Langguth, Kurt; Sammler
Mägerle, Andreas
Rösler, Stefan; Landschaftsökologe, ca. 20./21. Jh.
Schmack, Volker
Waßner, Manfred; Archivar, Historiker, 1970-
- Indexbegriff Ort
-
Bad Urach RT
Münsingen RT
- Laufzeit
-
8. September 2002
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:50 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 8. September 2002