Schriftgut

Bau von Industrieanlagen und -ausrüstungen: Bd. 2

Enthält u.a.:
Berlin.- VEB Kombinat Dampferzeuger, VEB Entwicklung und Musterbau, VEB Berliner Aufzug- und Fahrtreppenbau, Außenhandelsbetrieb (AHB) Unitechna;
Leipzig.- VEB Schwermaschinen VVB Tagebauausrüstungen, Kräne, Fördertechnische Anlagen (TAKRAF), VEB Schwermaschinenbau "Sergei Mironowitsch Kirow", VEB Galvanotechnik;
Dresden.- Produktionsgenossenschaft des Handwerks (PGH) Wasseraufbereitung, VEB Kraftwerksanlage, VEB Nagema, VEB Elektromat;
Genthin.- VEB Stahl- und Apparatebau;
Oelknitz.- VEB Stahlbau;
Schmölln.- VEB Blechverformung;
Zeitz.- VEB Eisengießerei und Maschinenbau "Zemag";
Eberswalde.- VEB Kranbau;
Finow.- VEB Rohrleitungsbau;
Parey/Elbe.- Leichtmetall-Baukombinat Magdeburg - Werksteil;
Magdeburg.- VEB Schwermaschinenbau-Kombinat "Ernst Thälmann", VEB Schwermaschinenbau "Georgij Dimitroff", VEB Schwermaschinenbau "Karl Liebknecht", VEB Magdeburger Armaturenwerk "Karl Marx";
Badebleben.- VEB Schwermaschinenbau-Kombinat "Ernst Thälmann" Magdeburg - Betriebsteil;
Neugersdorf.- Stahlbaubetrieb, VEB Textilmaschinenbau;
Köthen.- VEB Förderkran;
Ilsenburg.- VEB Schwermaschinenbau-Kombinat "Ernst Thälmann" Magdeburg - "Ilsewerk";
Siebenlehn.- Faserlederanlage;
Unterwellenbaum.- Kokillenhaubenwerk;
Karl-Marx-Stadt (Chemnitz).- VEB Spinnereimaschinenbau;
Fürstenwalde.- VEB Chemie- und Tankanlagenbaukombinat;
Wildau.- VEB Schwermaschinenbau-Kombinat "Ernst Thälmann" Magdeburg - Werk "Heinrich Rau";
Produktion von Kränen;
Neuentwicklung eines Schiffskessels;
Lieferung von Hafenkränen an Kuwait;
Ausweitung der Druckmaschinenindustrie

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch B 206/1692
Alt-/Vorsignatur
14393/83
Aktenzeichen: 20-31, 20-32

Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Bundesnachrichtendienst >> B 206 Bundesnachrichtendienst (BND) >> Auswertung >> Länder >> DDR >> Wirtschaft >> Beobachtung von Wirtschaftszweigen.- Schwer- und Maschinenbauindustrie sowie Geräte- und Werkzeugbau >> Bau von Industrieanlagen und -ausrüstungen
Bestand
BArch B 206 Bundesnachrichtendienst

Provenienz
Bundesnachrichtendienst (BND), 1949-
Laufzeit
1970-1975

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:22 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Bundesnachrichtendienst (BND), 1949-

Entstanden

  • 1970-1975

Ähnliche Objekte (12)