Münze

Bamberg: Hochstift

Vorderseite: FRANZ LUDWIG B ZU BAMBERG U WÜRZB D H R R FÜRST HERZOG Z FRANKEN - Umschrift umgeben von Linsenstab, im Feld gekröntes und mit Mantel umhangenes Wappen.
Rückseite: BAM-BERG / ZUM BESTEN / DES / VATERLANDS / 17-95 / ZEHN EINE FEINE / MARK - Oben und unten mit Schleife gebundene Girlande, Inschrift mit Wertbezeichnung und Jahreszahl.
Münzstand: Hochstift
Erläuterung: Der Konventionstaler mit der klassizistischen Rückseite ist eine Kontributionsprägung, die der Fürstbischof aus seinem Tafelsilber schlagen ließ, daher die Aufschrift „Zum Besten des Vaterlandes“. Die Münzen sollten die Kriegskosten mit abdecken. Weiterhin die neue Zeit verdeutlichend, bediente sich der Fürstbischof der „vaterländischen“ Sprache, denn die Titelumschrift ist in deutscher Sprache abgefaßt.

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Neuzeit
Unterabteilung: 18. Jh.
Inventarnummer
18206328
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 42 mm, Gewicht: 28.07 g
Material/Technik
Silber; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: J. S. Davenport, German Talers 1700-1800 (1965) Nr. 1939; G. Schön, Deutscher Münzkatalog 18. Jahrhundert. Deutschland, Österreich, Schweiz ³(2002) Nr. 42; B. Prokisch - H. Emmerig - S. Heinz - M. Zavadil - B. Marksteiner, Repertorium zur neuzeitlichen Münzprägung Europas III. Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation und Nachfolgestaaten. Der Fränkische Reichskreis (2004) Nr. 1C.2.19, 1/17; W. Krug, Die Münzen des Hochstifts Bamberg 1007 bis 1802. Süddeutsche Münzkataloge 9 (1999) Nr. 427.

Klassifikation
Taler (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
18. Jh.
Deutschland
Geistliche Fürsten
Heraldik und Wappen
Neuzeit
Silber
Stempelschneider / Entwerfer

Ereignis
Auftrag
(wer)
Franz Ludwig von Erthal (1779-1795), Bischof von Würzburg und Bamberg (16.09.1730 - 14.02.1795) (Autorität)
Ereignis
Herstellung
(wer)
Franz Ludwig von Erthal (1779-1795), Bischof von Würzburg und Bamberg (16.09.1730 - 14.02.1795) (Autorität)
Werner Jeremias Paul (Johann Peter) (03.09.1756 - 02.20.1800) (Stempelschneider)
(wo)
Deutschland
Franken
Nürnberg
(wann)
1795

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

  • Franz Ludwig von Erthal (1779-1795), Bischof von Würzburg und Bamberg (16.09.1730 - 14.02.1795) (Autorität)
  • Werner Jeremias Paul (Johann Peter) (03.09.1756 - 02.20.1800) (Stempelschneider)

Entstanden

  • 1795

Ähnliche Objekte (12)