Druckgraphik

Kindlicher Bacchus Trauben auspressend, mit Amor und Genius

Urheber*in: Winter, George Ludewig; Winter, George Ludewig; Meil, Johann Wilhelm; Meil, Johann Wilhelm; Ramler, Carl Wilhelm / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

Location
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventory number
JWMeil AB 3.148
Measurements
Höhe: 54 mm (Platte)
Breite: 64 mm
Höhe: 77 mm (Blatt)
Breite: 88 mm
Material/Technique
Radierung

Related object and literature
beschrieben in: Dorn 1928, S. 105, 195
Teil von: Titelblatt und Vignetten zu den Liedern der Deutschen, J.W. Meil, 9 Bll., Dorn 190-198

Classification
Druckgraphik (Gattung)
Subject (what)
Bacchus
Bogen
Glas
Gottheit (nicht christlich)
Köcher
Pfeil
Szepter
Wein
Krug
Presse
Stab
Weintraube
Becher
Weinlaub
ICONCLASS: Behälter aus Keramik: Gefäß, Krug, Topf, Vase
ICONCLASS: Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
ICONCLASS: die Geschichte des Cupido, Amor (Eros)
ICONCLASS: Zepter, Herrscherstab (als Symbol der obersten Gewalt)
ICONCLASS: Früchte
ICONCLASS: Kindheit und Jugend des Bacchus

Culture
Deutsch
Event
Herstellung
(who)
Winter, George Ludewig (Drucker)
Winter, George Ludewig (Verleger)
Meil, Johann Wilhelm (Stecher)
Meil, Johann Wilhelm (Inventor)
Ramler, Carl Wilhelm (Herausgeber)
(when)
1766
Event
Unspezifiziertes Ereignis
(who)
Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von (Verfasser des Textes (Kontext))
Cronegk, Johann Friedrich von (Verfasser des Textes (Kontext))
Weiße, Christian Felix (Verfasser des Textes (Kontext))
Hagedorn, Friedrich von (1708-1754) (Verfasser des Textes (Kontext))
Hofmann von Hofmannswaldau, Christian (Verfasser des Textes (Kontext))
Fleming, Paul (Verfasser des Textes (Kontext))
Kleist, Ewald Christian von (Verfasser des Textes (Kontext))
Gleim, Johann Wilhelm Ludwig (Verfasser des Textes (Kontext))
Rist, Johann (1607-1667) (Verfasser des Textes (Kontext))
Uz, Johann Peter (Verfasser des Textes (Kontext))
Ramler, Carl Wilhelm (Verfasser des Textes (Kontext))
Opitz, Martin (Verfasser des Textes (Kontext))
Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm (1726-1777) (Verfasser des Textes (Kontext))

Last update
11.04.2025, 1:32 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Herzog Anton Ulrich-Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgraphik

Associated

  • Winter, George Ludewig (Drucker)
  • Winter, George Ludewig (Verleger)
  • Meil, Johann Wilhelm (Stecher)
  • Meil, Johann Wilhelm (Inventor)
  • Ramler, Carl Wilhelm (Herausgeber)
  • Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von (Verfasser des Textes (Kontext))
  • Cronegk, Johann Friedrich von (Verfasser des Textes (Kontext))
  • Weiße, Christian Felix (Verfasser des Textes (Kontext))
  • Hagedorn, Friedrich von (1708-1754) (Verfasser des Textes (Kontext))
  • Hofmann von Hofmannswaldau, Christian (Verfasser des Textes (Kontext))
  • Fleming, Paul (Verfasser des Textes (Kontext))
  • Kleist, Ewald Christian von (Verfasser des Textes (Kontext))
  • Gleim, Johann Wilhelm Ludwig (Verfasser des Textes (Kontext))
  • Rist, Johann (1607-1667) (Verfasser des Textes (Kontext))
  • Uz, Johann Peter (Verfasser des Textes (Kontext))
  • Ramler, Carl Wilhelm (Verfasser des Textes (Kontext))
  • Opitz, Martin (Verfasser des Textes (Kontext))
  • Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm (1726-1777) (Verfasser des Textes (Kontext))

Time of origin

  • 1766

Other Objects (12)