- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JGWille AB 2.9
- Maße
-
Höhe: 490 mm (Blatt)
Breite: 337 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Charles Louis Auguste [...] Plenip.re en Allemagne.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Le Blanc 1847 (Wille), S. 120
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Mann
Pferd
Porträt
Reiter
Rüstung
Schlacht
Schwert
Soldat
Wappen
Helm
Schlachtfeld
ICONCLASS: Rüstung, Panzer
ICONCLASS: Schlacht
ICONCLASS: Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich
ICONCLASS: Oberbefehlshaber, General, Marschall
ICONCLASS: Hieb- und Stichwaffen: Schwert
ICONCLASS: Porträt einer Person (BELLE-ISLE, Charles Louis Auguste Fouquet de) (allein)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1735-1808
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Belle-Isle, Charles Louis Auguste Fouquet de (1684-1761) (Widmungsempfänger)
Wille, Johann Georg (1715-1808) (Dedikator)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Rigaud, Hyacinthe (Inventor)
- Rigaud, Hyacinthe (Maler)
- Wille, Johann Georg (Stecher)
- Belle-Isle, Charles Louis Auguste Fouquet de (1684-1761) (Widmungsempfänger)
- Wille, Johann Georg (1715-1808) (Dedikator)
Entstanden
- 1735-1808