Grafik
"Haec quotiescunque feceritis, in mei memoriam facietis. Canon Missae"
" "Haec quotiescunque feceritis, in mei memoriam facietis", -: "Tut dies zu meinem Gedächtnis". Es handelt sich hier um eine Darstellung der Erhebung des Kelches, in dem sich der zum Blut Christi gewandelte Wein befindet. Der Untertitel der Abbildung, Canon Missae, also der so genannte Römische Messkanon, weist auf die Ausgestaltung des Bildprogramms hin. Die Abbildung zeigt eine deutliche Zweiteilung, während die unteren 2/5 der hochformatigen Bildfläche das Geschehen am Altar zeigen, erhebt sich darüber in 3/5 der Bildfläche die zur Apotheose ausgestaltete Kreuzigungsszene, Jesus Christus am Kreuz als eigentlicher Mittelpunkt, umgeben von einem Strahlenkranz (Gloriole) und Engeln, Die Engel sind mit Attributen ausgestattet, die auf dem Leidensweg Jesu Christi eine wichtige Rolle spielen. Der erste Engel links im hellen Gewand - direkt über der Altarrückwand - hält eine Rute in seinen Händen. Als Pendant dazu auf der rechten Seite hält der Engel im dunklen Gewand eine Geißel in der rechten Hand, die über seine linke Schulter reicht. Zwei weitere halten das Schweißtuch der Veronika, auf dem das Abbild Jesu Christi - Kopfbild mit Dornenkrone - als Negativ zu erkennen ist. Hierzu als Pendant hält auf dem rechten Bildrand ein weiterer Engel im dunklen Gewand die Lanze, mit der Jesus Christus am Kreuz durchbohrt wurde. Der untere Bereich des Bildes- ist der Zeremonie der heiligen Wandlung zum Zeitpunkt der Elevation des Kelches vorbehalten. Der Priester im Messgewand (Kasel) steht nach dem damals üblichen Tridentischen Ritus mit dem Rücken zum Gläubigen und erhebt den Kelch.
- Location
-
Museumsdorf Cloppenburg - Niedersächsisches Freilichtmuseum
- Collection
-
Grafiksammlung
- Inventory number
-
30112
- Measurements
-
Breite: 28 cm, Länge: 39,7 cm
- Material/Technique
-
Papier; Farbe
- Subject (what)
-
Grafik
Religiöse Motive
- Rights
-
Museumsdorf Cloppenburg - Niedersächsisches Freilichtmuseum
- Last update
-
01.03.2023, 1:44 PM CET
Data provider
Museumsdorf Cloppenburg - Niedersächsisches Freilichtmuseum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Grafik
Associated
Time of origin
- 1850-1899