Sachakte

Schauer, Friedrich (E)

enthaelt: 1. [Vorderseite:] Die Liebe mag mit Küssen spielen, // Die Freundschaft reicht sich nur die Hand; // Im biedern Händedrucke fühlen // Wir, daß sie ewig uns verband.
2. [Vorderseite:] Pro honore // et patria. [Deutsch: Für Ehre und Vaterland.] - amor // amicitia // adminiculae [Deutsch: Liebe - Freundschaft - Beistände]
[Rückseite:] Unsre frühere Bekanntschaft - deine Hirherkunft zur Feyer des Bundestages - Redoute - // Stürmisches Ende des schönen Tages - der Wels nur einmal schön, dann ledern - // der Reck nur einmal gutes tun, dann schlechtes - Unser Spatziergang nach Moerendorf // verwandelt sich ins Schießhaus - Dejeunee [Deutsch: Frühstück] im Büvenichschen Garten - unsre Wörthe - // und Sybille verwandelte sich in ein altes Weib - Theegesellschaft und Spaziergang // in Schleifeäckern [etcetera etcetera] - Theetor - und Sybille blieb toujour [Deutsch: immer] schön - mein sachter Schlaf // auf dem Commershause - unsere treulichen Gespräche, und häf[t]iges Anstoßen als die // Würze des Trinkens - die Sieglizhöfer Kirchweih - die Rathsberger Cirschen: Herrn Munter - // unser Vergehen - Leben, Lieben und Irrfarthen des hochgeehrtesten Herrn Munter; Cüster // an der Kirche zu [unlesbares Wort], ein Ren[n]en. - die ewige Abreise eine Comödie - Debatten hierüber - // Herrn Munters letzter Tisch [?] - letzter Abend auf dem Commershause - Albert führt Herrn Munter // nach Hause. - Abschied. - // Die wenigen Stunden, die wir so fidel // mit einander verlebten sind mir ein Zeichen // wie glückliche Tage wir zusammen verleben könnten // und welch genauen [?] Verein gleichgesinnte Herzen in // kurzer Zeit schließen können. Leb wohl und denke mein. //
3. [Vorderseite:] Zum Andenken an deinen Freund // und Bruder // Friedrich Schauer Cand[idatus] jur[is] [Deutsch: Kandidat des Rechts]
4. [Vorderseite:] Erlangen den 28ten Juli 1816.
5. [Vorderseite:] Gekreuzte Schwerter mit dem Zeichen des Corps Baruthia und dem Namenszeichen eines Mitglieds einer Studentenverbindung.
[Rückseite:] Tuschezeichnung einer Pfeife. Text: Nachtrag Wahrhafte Abbildung einer vollkommenen // Morgenpfeife.
6. -
7. -

Archivaliensignatur
20 Blatt 63

Kontext
XP >> 2. Stammbucheinträge
Bestand
XP

Indexbegriff Sache
Corps Baruthia
Indexbegriff Person
Schauer, Friedrich (E)
Wels, N. N.
Reck, N. N.
Büvenich, N. N.
Wörthe, N. N.
Munter, N. N.
Albert, N. N.
Indexbegriff Ort
Erlangen
Möhrendorf
Schleifeäckern
Sieglitzhof
Rathsberg

Laufzeit
28.7.1816

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 13:30 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Hof. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 28.7.1816

Ähnliche Objekte (12)