Fotografie

Schleswig - Prinzenpalais

Das Prinzenpalais wurde um 1700 als dreiflügeliges Herrenhaus für den gottorfischen Minister Baron Schlitz genannt Görtz. Der Mittelbau, das eigentliche Palais, ist im Barockstil mit einer klassizistischen Fassade errichtet worden. Den Namen "Prinzenpalais" erhielt es nach Friedrich Emil August Prinz zu Schleswig-Holstein-Sonderburg-Noer, der das Palais während der schleswig-holsteinischen Erhebung gegen die dänische Herrschaft 1848 nutzte. Heute ist in dem barocken Bauwerk das Landesarchiv von Schleswig-Holstein untergebracht. (Ortsalbum 16-30)

DE-MUS-076111, Ortsalbum 16-30 | Urheber*in: Brandt, Christian Friedrich / Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventory number
Ortsalbum 16-30
Material/Technique
Fotopapier; Schwarzweißfotografie
Inscription/Labeling
Signatur: betitelt und bezeichnet Wo: u. M. Was: Schleswig. - Prinzenpalais. Sitz der obersten Civilbehörde.
Signatur: bezeichnet Wo: u. M. Was: Nach der Natur photographirt von F. Brandt in Flensburg. (Vervielfältigung vorbehalten.)

Classification
Fotografie (Sachgruppe)
Subject (what)
Ikonographie: Turm, Burg, Schloss
Subject (where)
Schleswig

Event
Herstellung
(who)
Brandt, Friedrich (Künstler)
(when)
um 1865

Delivered via
Rights
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Last update
29.04.2025, 11:17 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fotografie

Associated

  • Brandt, Friedrich (Künstler)

Time of origin

  • um 1865

Other Objects (12)