Bestand

Firma Gebr. Sanders & Co., Baumwollweberei, Bramsche (Bestand)

Enthält: Geschäftsbücher: 247, 1777-1968. Darunter Hauptbücher 1884-1952, Rechnungsserie 1885-1889. – Geschäftskorrespondenz: 47, 1782-1988, darunter 6 Briefkopierbücher ab 1782. – Innerbetriebliche Verwaltung: 270, 1922-1986. Darunter Rechnungen in repräsentativer Auswahl 1929-1980.

Geschichte des Bestandsbildners: Im Jahr 1885 gründeten die Brüder Gustav und Otto Sanders die "Mechanische Baumwoll-Weberei und Färberei Gebr. Sanders" in Bramsche. Sie entstammten einer einheimischen Kaufmannsfamilie, die bereits im 17. Jh. in Bramsche Leinenhandel betrieben hatte. Die Firmengründung erfolgte während einer ersten stärkeren Phase der Industrialisierung des Textilstandortes Bramsche in der 2. Hälfte des 19. Jh. Mit Dampf betriebene Baumwoll- und Leinenwebereien entstanden neben dem in der Bramscher Tuchmachergilde bzw. Tuchmacherinnung organisierten Tuchmacherhandwerk (Köster I, S.36 ff.). Noch vor der Jahrhundertwende erweiterte der Betrieb seine Kraftanlage (Stucke S. 58). Die Firma, die mit Weberei und Färberei als mehrstufiger Betrieb anzusehen ist (Köster II, S. 101), war 1927 der drittgrößte Industriebetrieb Bramsches.
Als Inlettweberei mit internationalen Beziehungen ist die Firma Gebr. Sanders GmbH u. Co. heute auf die Fertigung von Oberbetten- und Kopfkisseninletts sowie anderen feinfädigen Baumwollgeweben spezialisiert.

Bestandsgeschichte: Der Bestand ist im Jahr 1992 im Staatsarchiv deponiert worden. Bei der Verzeichnung zeigte sich, daß eine größere Anzahl von Schriftstücken (Korrespondenzakten, Rechnungen), insbesondere aus der Nachkriegs-, aber auch aus der NS-Zeit, durch Herausreißen von Briefmarken und Stempelaufdrucken beschädigt und z.T. ganz vernichtet worden war.
Weitere Abgaben folgten: Die zur Geschäftssparte des frühen Leinenhandels gehörigen Geschäftsbücher (vgl. Gliederung 01) kamen im Jahre 2000 als Zugang 2000/030 zum Bestand hinzu. Sie waren durch den Rechtsanwalt und Notar Rainer Börgen, Bramsche, und den Verleger und Buchhändler Alfred Gottlieb, Bramsche, bei einem Hausabbruch vor dem Untergang gerettet worden. Weitere 49 Geschäftbücher wurden 2011 abgegeben. Im Oktober 2012 wurden dem Tuchmacher Museum Bramsche dreizehn bei der Auflösung eines Antiquitätenhandels gefundene Geschäftsbücher der Firma Gebrüder Sanders u. Co an das Staatsarchiv abgegeben. Dabei handelte es sich um vier Facturabücher, vier Kladden, drei Leineneinkaufsbücher und ein Memorial, welche vorhanden Lücken in der Überlieferung der Geschäftsbücher teilweise schließen konnten. Eine Kladde von 1828-1830 konnte auf Grund ihres schlechten Erhaltungszustandes nicht übernommen werden.

Zusatzinformationen: Für umfangreichen Erläuterungen zum Bestand (Firmengeschichte und Überlieferungsgeschichte) sollten die Vorworte aus dem gedruckten Findbuch herangezogen werden.

Bestandssignatur
Nds. Landesarchiv, Abt. Osnabrück, NLA OS, Dep 101
Umfang
13,3 lfd. M. (559 Einheiten)

Kontext
Nds. Landesarchiv, Abt. Osnabrück (Archivtektonik) >> Gliederung >> 2 Organisationen, Betriebe, Einrichtungen >> 2.3 Firmenarchive
Verwandte Bestände und Literatur
Literatur: Köster I: Gerhard Köster, Der Industrieort Bramsche. Teil 1. In: Heimat gestern und heute. Mitteilungen des Kreisheimatbundes Bersenbrück e.V. 12, 1964. S. 7-48. - Köster II: wie oben, Teil 2. Ebd. 13, 1965. S. 85-137. - Stucke: Günther Stucke, Bramsche im 19. und 20. Jahrhundert, in: Bramsche. Eine Stadtgeschichte. Hrsg. v.: Alfred Gottlieb. (o.J.) S. 41-94. Unveränderter Nachdruck von 1957. - Westörp, Carl D.: Textil- und Bekleidungsindustrie: Mit modernen Techniken erfolgreich. In: Osnabrück-Emsland. Ein Wirtschaftsraum. Hrsg. v.: Industrie- und Handelskammer Osnabrück-Emsland, 1988. S. 210-215. - Sanders. Textile Tradition, moderne Technik. (1992). (Firmenporträt der Gebr. Sanders GmbH u. Co., Bramsche).

Bestandslaufzeit
1777-1988

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
30.01.2023, 10:26 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1777-1988

Ähnliche Objekte (12)