Münze
Münze, Pfennig, Hohlpfennig, 1348 - 1365
Vorderseite: Mitrierter Kopf, hält in der linken Buch, in der Rechten Krummstab, im Feld Kugeln. Außen Wulstrand.
Erläuterungen: Marquard von Randeck war einer der bemerkenswertesten deutschen Bischöfe des Spätmittelalters. Nachdem er 1343 zum Bischof von Bamberg gewählt worden war, erlangte er 1344 den Bischofsstuhl von Augsburg. Dieses Pontifikat übte er 17 Jahre lang aus, bis er 1365, durch kaiserliche Gunst, zum Patriarchen von Aquileia wurde. Dieser Aufstieg zu einem der wichtigsten Kirchenmänner gelang Marquard durch seine große Nähe zu Kaiser Karl IV. und sein großes Geschick als Diplomat, wie als Verwalter seiner Herrschaften. Numismatisch hat Marquard die Prägung von Hohlpfennigen fortgeführt. Diese zeigten eine sehr stilisierte Bischofsdarstellung und gehörten dem letzten Pfennigtyp an, der noch dem Augsburger Währungsraum zuzuordnen war. Allerdings begann auch unter Marquard die Prägung von Augsburger Hellern, nach dem Standard von Schwäbisch Hall, und damit die de facto Aufgabe des eigenen Währungsraums.
Authentizität: Original
- Original title
-
Hohlpfennig des Augsburger Bischofs Marquard I. von Randeck
- Alternative title
-
Pfennig, Hohlpfennig, 1348 - 1365 Katholische Kirche. Diözese Augsburg Marquard, Aquileja, Patriarch
- Location
-
Staatliche Münzsammlung München
- Inventory number
-
2-0007
- Measurements
-
Durchmesser: 17,0 mm Gewicht: 0,39 g
- Material/Technique
-
Silber; geprägt
- Related object and literature
-
Standardzitierwerk: Dirk Steinhilber, Geld- und Münzgeschichte Augsburgs im Mittelalter. In: JNG 5/6, 1955, S. 5-142. Seite/Nr.: 96 Steinhilber Seite/Nr.: 96
Literatur zum Stück: „Vom Regenbogenschüsselchen zum Euro : Geldgeschichte des Landkreises Garmisch-Partenkirchen“. Staatliche Münzsammlung, München, 2014. Seite/Nr.: 71
- Classification
-
Hohlpfennig (Spezialklassifikation: Nominalangabe)
Pfennig (Spezialklassifikation: Nominalangabe)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Subject (what)
-
Brakteat
Bischofsstab
Bischof
- Subject (who)
- Event
-
Auftrag
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Augsburg (Münzstätte)
- (when)
-
1348 - 1365
- Delivered via
- Last update
-
09.08.2024, 9:29 AM CEST
Data provider
Staatliche Münzsammlung München. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Münze
Associated
Time of origin
- 1348 - 1365