Baudenkmal

Eschwege, Dammstraße 4, Dammstraße 6

Winkelhofanlage mit einem traufständigen zweigeschossigen Wohnhaus des 17. Jh. mit sehr lebhaftem Fachwerk durch die Form der „Wilden Mannfigur" an Bund- und Eckständern. Das Haus wurde vor ca. 150 Jahren von einer Ortschaft aus Thüringen nach Niederdünzebach versetzt, Das Wohnhaus ist mit reichhaltiger Verzierung im Schwellenkranz durch gedrehtes Taubandmotiv und großen Zahnschnitt versehen. Diese Schnitzerei befindet sich auch unter der Traufe. Die zum Hof stehende Giebelseite ist massiv mit schlichten Lisenen und den geschossunterteilenden Bändern gegliedert. Diese Fassade verleiht dem Haus einen leichten städtischen Eindruck. Die Anbauten als Stall und Scheunen sind im Erdgeschoss massiv. Der giebelständige Anbau ist mit einem Zwerchhaus versehen und die traufseitige Scheune mit großem Dachüberstand. Die Scheune geht über in die der gegenüberliegenden Hofanlage mit der Haus-Nr. 4, die mit einem kleineren giebelständigen Fachwerkwohnhaus des 19. Jh. dessen Giebelwand verputzt ist, eine U-förmige Hofanlage mit gut erhaltener Aufteilung der nach Funktionen getrennten Bereiche darstellt. Kulturdenkmal aufgrund geschichtlicher, künstlerischer und städtebaulicher Bedeutung.

Dammstraße 6 - Detail Schwellenkranz - | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Dammstraße 4, Dammstraße 6, Eschwege (Niederdünzebach), Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Letzte Aktualisierung
26.02.2025, 09:26 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Ähnliche Objekte (12)