- Standort
-
Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
- Sammlung
-
Plakat
- Inventarnummer
-
1901,517
- Maße
-
Höhe x Breite: 91,5 x 68,4 cm
- Inschrift/Beschriftung
-
01,517 (handschriftlich Tinte, unten links)
SALZSCHLIRF / heilt / GICHT // BONIFACIUSBRUNNEN / heilt alle Stoffwechselstoerungen / Bad SALZSCHLIRF, Hessen-Nassau.
29. JAN 1968 (verso, Mitte)
Rep. (handschriftlich Bleistift, unten links)
A. Wagner (gedruckt, unten rechts, im Bildfeld)
- Klassifikation
-
Plakat (RIA:Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Gesundheit
Krankheiten, die den ganzen Körper befallen (mit NAMEN)
alter Mann
magische Heilungen
- Ereignis
-
Entwurf
- (wer)
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
1901 Schenkung der Verwaltung des Bonifacius Brunnens
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
J. C., und Ebhardt König (1848-1914), Drucker
- (wann)
-
um 1901
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Rechteinformation
-
Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 08:39 MEZ
Datenpartner
Kunstbibliothek (museale Sammlung). Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Plakat
Beteiligte
- Adolf Wagner (02.02.1884 - 27.08.1962), Entwerfer
- J. C., und Ebhardt König (1848-1914), Drucker
Entstanden
- um 1901
Ähnliche Objekte (12)
