Gemälde

Der Vesuv, gesehen vom Posillip

Dahl nutzte als Bildträger die Rückseite einer Einladung der Naturkundlichen Gesellschaft Flora in Dresden, deren Mitglied er war. Die monatlich versandten Einladungskarten nutzte er oftmals als Malkarton für kleine Ansichten, die er dann gerne an Freunde verschenkte. Die Ölskizze im FDH zeigt den Blick vom Posillipo über die Bucht von Neapel auf den rauchenden Vesuv - ein äußerst beliebtes Motiv bei italienreisenden Künstlern im 19. Jahrhundert, wie z.B. bei Carl Blechen (IV-1967-012). Dahl folgte hierbei übrigens keinem bereits bestehenden Gemälde, sondern entwarf die Ansicht als eigenständige Komposition. Werkverzeichnis: Bang 1076
Provenienz: Erworben 2016 mit Hilfe der Ernst von Siemens-Kunststiftung, Hessischen Kulturstiftung und Kulturstiftung der Länder.

Standort
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Sammlung
Gemäldesammlung
Inventarnummer
IV-2016-009
Maße
7,0 x 11,3 cm (Blatt)
Material/Technik
Öl auf Karton
Inschrift/Beschriftung
Rückseitig wird eine Einladungskarte der Dresdner FLORA sichtbar, bezeichnet: "EINLADUNG / zur / Monats-Versammlung / der / Flora / für / Herrn Professor Dahl / Local: im ZwingerSalon // Zeit: Donnerstag d: 4 Juni [beschnitten] / Anfang um 5 Uhr."

Verwandtes Objekt und Literatur
Lødrup Bang, Marie, 1987: Johan Christian Dahl: 1788 - 1857; life and works, volume I-III, Oxford, Kat. 1076
Ausst.-Kat Dresden , 2017: Unter italischen Himmeln : Italienische Landschaft der Romantik, Italienbilder zwischen Romantik und Realismus, Dresden, S. 54-55
Neidhardt, Hans-Joachim, 1988: Johan Christian Dahl – ein norwegischer Maler in Dresden, in: Ausst.-Kat.: Johan Christian Dahl 1788-1857. Ein Malerfreund Caspar David Friedrichs (München, Neue Pinakothek, 11. November 1988 bis 15. Januar 1989), München, S. 15-19, hier: S. 16

Bezug (was)
Malerei
Landschaft
Vulkan
Ölskizze
Naturdarstellung
Bezug (wo)
Vesuv
Monte Somma

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1847
(Beschreibung)
Gemalt

Ereignis
Gebrauch
(wer)
Wilhelmine von der Decken (1783-1858)
(wann)
1847
(Beschreibung)
Empfangen

Rechteinformation
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 10:24 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • 1847

Ähnliche Objekte (12)