Artikel

Künstliche Intelligenz und Arbeit: Betrachtungen zwischen Prognose und betrieblicher Realität

Künstliche Intelligenz avanciert zu einem zentralen Thema der Debatten um eine übergreifende Digitalisierung der Arbeitswelt. Insgesamt zeigt sich dabei eine Dominanz wirtschaftlicher Perspektiven auf KI: so wird KI oft anhand ökonomischer Prognosen in Bezug auf Beschäftigung diskutiert. Andererseits finden sich auch Annahmen zu Auswirkungen auf Tätigkeiten im konkreten Arbeitsprozess. Einigkeit herrscht scheinbar darüber, dass KI umfangreiche Veränderungen in den Betrieben bewirken wird. Der Beitrag widmet sich im Sinne eines Positionspapiers diesem Spannungsfeld zwischen dominanten, diskursiven Erwartungen und empirischer, betrieblicher Realität von KI in Deutschland. Hierfür werden zentrale Perspektiven auf KI in Bezug auf Beschäftigung und Tätigkeiten vorgestellt und mit der vorhandenen Empirie zum Thema abgeglichen. Dadurch lassen sich die vorherrschenden Leitbilder und Spekulationen der KI Debatte besser einordnen. Die Sammlung der Empirie offenbart eklatante Forschungslücken hinsichtlich quantitativer als auch qualitativer Forschung zur Nutzung, als auch zum Einfluss von KI auf Arbeit. Zudem zeigen sich Schwierigkeiten bezüglich der Operationalisierung des Begriffs. Der Artikel bietet abschließend Überlegungen zu einem detaillierteren Verständnis von KI und zeigt Anknüpfungspunkte für künftige Forschung auf. Praktische Relevanz: Der Artikel illustriert das Phänomen KI, indem er eine Übersicht über zentrale Perspektiven in Bezug auf Beschäftigung und Tätigkeiten vorstellt und die vorhandene Empirie zum Thema KI und Arbeit in Deutschland sammelt. Dadurch ermöglicht er es, die vielfältigen Prognosen und Spekulationen über KI insgesamt besser einzuordnen.

Alternative title
Artificial intelligence and work: Perspectives between prognosis and workplace reality
Language
Deutsch

Bibliographic citation
Journal: Zeitschrift für Arbeitswissenschaft ; ISSN: 2366-4681 ; Volume: 76 ; Year: 2021 ; Issue: 1 ; Pages: 50-64 ; Berlin, Heidelberg: Springer

Classification
Management
Subject
Künstliche Intelligenz
Arbeit
Digitalisierung
Beschäftigung
Tätigkeiten
Artificial Intelligence
Work
Digitalization
Employment
Tasks

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Giering, Oliver
Event
Veröffentlichung
(who)
Springer
(where)
Berlin, Heidelberg
(when)
2021

DOI
doi:10.1007/s41449-021-00289-0
Last update
10.03.2025, 11:43 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Giering, Oliver
  • Springer

Time of origin

  • 2021

Other Objects (12)