- Archivaliensignatur
-
Sorbisches Institut e. V., Serbski institut z. t., Sorbisches Kulturarchiv, Serbski kulturny archiw, Nachlass Gotthold Schwela/Bogumił Šwjela, ZM XXXV 6 B
- Umfang
-
Umfang: 6 Blatt
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch; Niedersorbisch
- Bemerkungen
-
Bemerkung: Gleichförmige Handschrift auf allen sechs Blättern einer Kollektion, alte Orthografie, „wahrscheinlich aus Burg, sprachlich durchgesehen 1941“ (Šwjela). Unverkennbar pietistischen Ursprungs, mit Zentren in Limberg-Werben-Burg; Nachhall aus dem 18. Jahrhundert.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Objekteigenschaften: Handschrift
Inhaltsangabe: - Blatt 1: „Ich zieh mich auf den Sabbath an“,17 Strophen niedersorbisch, „Gloß Kak Püschna Jesu Newesta“;
- Blatt 1 f: Jadno Zowane na schichem Petku stog Leta 1760, [ein Traum am Karfreitag aus dem Jahre 1760], 6 Strophen niedersorbisch;
- Blatt 2 f. „Die Leidensgeschichte unseres Herrn Jesu Christi“, deutsch, naturalistischer, volkssprachlicher Duktus; desgleichen Blatt 3 – 6: „Die Dornen Krone“, Die Liebliche Stunden Uhr“, Elegie: „Hier ist das Leben eine Flucht…“, 6 Strophen.
Gattungen: Lyrik
Dichtung
- Kontext
-
Nachlass Gotthold Schwela/Bogumił Šwjela >> 3. Kulturhistorische Sammlungen >> 3.1 Materialien zu niedersorbischen Kirchenliedern
- Bestand
-
Nachlass Gotthold Schwela/Bogumił Šwjela
- Indexbegriff Person
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Sorbisches Institut Bautzen; Nutzungsanfragen richten Sie bitte per E-Mail an: biblioteka-archiw@serbski-institut.de.
- Letzte Aktualisierung
-
02.05.2023, 13:34 MESZ
Datenpartner
Sorbisches Institut - Serbski Institut / Sorbisches Kulturarchiv - Serbski kulturny archiw. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale