Fotografie
Hofmannsthal sitzt in einem Lehnstuhl und liest, die linke Hand auf dem Buch
Innenaufnahme, Kniestück. Hofmannsthal im Profil, nach links blickend. Die reproduzierte Karte basiert auf einem Foto, das Aura Hertwig Mitte/Ende März 1906 in HvHs persönlichem Lebensumfeld in Rodaun aufgenommen hat. Hofmannsthal sandte das Foto als Postkarte [am 14.II.] 1913 mit einem Autogramm an den Gymnasiasten Ernst Werber (08.09.1897 in Wien bis 08.04.1978 in Tampa, FL, USA) Standort: Briefe Kiste H 182 (= VonHvH 97) Auf der Vorderseite gedruckt: "Hugo von Hofmannsthal 4572 Verlag Herm. Leiser Berlin W. 15 Phot. Aura Hertwig." Von Hofmannsthals Hand: "vHofmannsthal 1913." Rückseite: Gelaufene Postkarte. Handschriftliche Adresse: "Ernst Weber stud. ggm. Wien XIX. Nusswaldgasse 12" Stempel: "WIEN 14.II.13" und "Rodaun" Briefmarke: "5 Heller Kaiserliche Königliche Österreichische Post 1908 Fran ciscus Josephus I. Kolom Moser F. Schianbück"
- Standort
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Sammlung
-
Fotosammlung Hugo von Hofmannsthal
- Inventarnummer
-
Hs-Foto-0308 / Hs-17623
- Maße
-
Länge: 136 mm, Höhe: 85 mm
- Material/Technik
-
Schwarz-Weiß-Fotografie
- Bezug (was)
-
Porträt
Postkarte
Hand
Autogramm
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Rodaun
- (wann)
-
März 1906
- (Beschreibung)
-
Aufgenommen
- Ereignis
-
Vollendung
- (wo)
-
Rodaun
- (wann)
-
14.02.1913
- (Beschreibung)
-
Signiert
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wo)
-
Rodaun
- (wann)
-
14.02.1913
- (Beschreibung)
-
Abgeschickt
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wer)
-
Ernst Werber (1897-1978)
- (wo)
-
Wien
- (wann)
-
14.02.1913
- (Beschreibung)
-
Empfangen
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 10:23 MESZ
Datenpartner
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Handschriftenabteilung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
- Aura Hertwig (1861-1944)
- Hugo von Hofmannsthal (1874-1929)
- Ernst Werber (1897-1978)
Entstanden
- März 1906
- 14.02.1913