Biografie | Biographie

Baden, schröpfen, amputieren : die Geschichte der Bader in Baden bei Wien

Jahrhundertelang war der Bader der Arzt der Armen. Auch in Baden bei Wien, in dem seit dem Mittelalter mindestens zehn Heilquellen genutzt wurden, gab es zwei konventionelle Badstuben, die von gelernten Badern und Barbieren betrieben wurden. In über 200 Lebensbildern werden die Schicksale und Persönlichkeiten dieser Menschen vorgestellt. Da findet sich alles, vom Quacksalber bis zum Vertrauensarzt, vom Gotteslästerer bis zum Museumsgründer, vom Heurigenwirt bis zum nachträglich erworbenen Medicinae Doctor. Und sie alle übten auf die eine oder andere Art ihre medizinische Profession aus!

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783901488399
3901488391
Maße
24 cm
Umfang
165 S.
Ausgabe
1. Aufl.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Ill.
Literaturverz. S. 159 - 161

Klassifikation
Medizin, Gesundheit
Schlagwort
Geschichte 1670-1894
Bader
Baden

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Wien
(wer)
Verl.-Haus der Ärzte
(wann)
2004
Urheber

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 13:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Biografie
  • Biographie

Beteiligte

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)