Urkunden
Äbtissin Elisabeth [Hartmann] und der Konvent des Klosters Baindt verleihen Christoph Scheffler zu Hefigkofen und seiner Ehefrau Waldburga Merckh den zum Kloster gehörenden Gut samt Zugehör zu Hefigkofen als Leiblehen. Es werden näher bestimmte Abgaben und Pflichten vereinbart. Bei Missbrauch oder mit dem Tod der Lehensleute fällt das Lehen an das Kloster heim.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 369 II U 134
- Former reference number
-
-
U 89
- Dimensions
-
Folio (Höhe x Breite)
- Context
-
Kloster Baindt >> Urkunden
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 369 II Kloster Baindt
- Indexentry person
-
Baindt, Elisabeth IV. Hartmann; Äbtissin
Elisabeth, Äbtissin s. Baindt
Merckh, Waldburga
Scheffler, Christoph
- Indexentry place
-
Hefigkofen : Oberteuringen FN
- Date of creation
-
1606 November 24
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:51 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1606 November 24