Akten
Toerring-Jettenbach (Bestand)
Vorwort: Die Urkunden des Archivs Törring-Jettenbach; Teil 1 enthaltend Nr. (I,1) 1 von 1018 Februar 8 bis (I,7) 450 von 1486 Juli 27; Altes Zettelrepertorium in einem hölzernen Karteikasten mit folgenden Vorbemerkungen:; Der Bestand umfaßt 2147 Originalurkunden aus dem Zeitraum von 1257 bis 1888. Sie sind erschlossen durch eine Zettelkartei, die noch auf den gräflichen Hauslehrer, seefeldischen Domänendirektor und Familienchronisten Friedrich Töpfer (1810-1877) zurückgeht. Hierzu gibt es auch ein Register. Die für das Jahr 1865 geplante Drucklegung seiner Urkundenedition "Monumenta Torringiana" scheiterte am mangelnden Interesse der Verleger - vergl. Archiv Törring-Jettenbach E 20, Urkundenabschriften und - Regesten bis 1557.; 1. Vorbemerkung von 1962: Bei der Deponierung des Archivs im Allgemeinen Staatsarchiv, München, im Herbst 1962 wurden auch die in einem Zettelrepertorium zusammengefaßten Urkundenregesten einschl. Register mit den Urkunden übergeben. Es ist jedoch zu beachten, daß nur ein Teil des umfangreichen Urkundenbestandes in den Regesten erfaßt ist. Von der chronologisch geordneter Hauptreihe sind die Urkunden bis zum Jahr 1573 zum überwiegenden Teil regestiert, die Urkunden der folgenden Jahre sind nur zum kleinen Teil durch Regesten erschlossen. Die Regesten wurden wohl in den 1860er Jahren angefertigt, wahrscheinlich von dem toerringschen Historiographen Friedrich Toepfer; als Sigmund Riezler 1869/70 das Archiv neu ordnete, fertigte er ebenfalls eine Anzahl von Regesten an.; 2. Vorbemerkung vom 19.6.1978: Das Familienarchiv der gräflichen Familie Toerring-Jettenbach ist im Oktober 1977 durch Änderung des Hinterlegungsvertrages vom Bayerischen Hauptstaatsarchiv auf das Staatsarchiv München übergegangen.; Die Urkunden sind in dem vorliegenden Zettelkatalog teils durch Regesten (bis zum Jahr 1573), teils lediglich durch das Ausstellungsdatum zugänglich gemacht. Zu den Regesten ist zusätzlich eine Orts-, Personen- und Sachkartei vorhanden. Die das Kloster Gutenzell betreffenden Urkunden sind an das Archiv des Landkreises Biberach abgegeben worden. Als Bestellsignaturen dienen bei den Urkunden die in dem Zettelkatalog verwendeten alten Signaturen.; Beispiel: Toerring-Jettenbach, Urk. II 1, 775 (Stimmt nicht mehr! Die fortlaufende Reihe ist mit Nr.1-1820 zu bestellen, der Nachtrag auch mit römischen Zahlen.); Gez. Dr. Wild; 2. Deckblatt mit der Handschrift Friedrich Töpfers:; Regesten zu den Urkunden. N.B.: Bis zum Jahre 1573, September (Urk. Nr.870) ist jede Urkunde regestiert, von den folgenden sind nur wenige regestiert, sondern der Inhalt kurz auf dem Umschlage der Urkunde bemerkt.; (Von vielen Urkunden bis 1557 sind durch Friedrich Töpfer auch handschriftlich in Archiv Törring-Jettenbach E 20 Regesten verzeichnet.); Nr. 1-1820 zu bestellen: Archiv Törring-Jettenbach Urk. Nr.
- Bestandssignatur
-
Staatsarchiv München, StAM, Toerring-Jettenbach
- Umfang
-
3390
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Staatsarchiv München (Archivtektonik) >> IV. Nichtstaatliches Archivgut >> B. Archive des Adels, adelige Standesherrschaft und Jurisdiktion >> 1.) Adelsarchive
- Bestandslaufzeit
-
1018-1888
- Provenienz
-
Toerring-Jettenbach
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
07.10.2024, 09:27 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv München. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Beteiligte
- Toerring-Jettenbach
Entstanden
- 1018-1888