Artikel

Wissenschaft ohne (disziplinäre) Grenzen: Wie sich Interdisziplinarität im deutschen Wissenschaftssystem verankern lässt

Interdisciplinarity has gained significant popularity over the last years as it has the potential for solving complex problems and generating highly innovative research. Yet, the German research system is still structured based on the idea of separated disciplines. This article describes the advantages and challenges of interdisciplinary research. It presents strategies that help fostering interdisciplinary research and implement it as a principle of complementarity.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: Forschung: Politik - Strategie - Management ; ISSN: 1868-1654 ; Volume: 13 ; Year: 2020 ; Issue: 1+2 ; Pages: 54-56 ; Bielefeld: Universitätsverlag Verlag Webler

Klassifikation
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Froese, Anna
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Universitätsverlag Verlag Webler
ZBW - Leibniz Information Centre for Economics
(wo)
Bielefeld
(wann)
2020

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Froese, Anna
  • Universitätsverlag Verlag Webler
  • ZBW - Leibniz Information Centre for Economics

Entstanden

  • 2020

Ähnliche Objekte (12)