Arbeitspapier

Unemployment persistence: How important are non-cognitive skills?

Using a random effects dynamic panel data model and the 2000-2008 waves of the German SOEP this paper shows that non-cognitive skills have a predictive power on unemployment transitions.

Sprache
Englisch

Erschienen in
Series: SOEPpapers on Multidisciplinary Panel Data Research ; No. 513

Klassifikation
Wirtschaft
Multiple or Simultaneous Equation Models: Panel Data Models; Spatio-temporal Models
Unemployment: Models, Duration, Incidence, and Job Search
Thema
non-cognitive skills
dynamic random effects model
unemployment persistence

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Blázquez Cuesta, Maite
Budria, Santiago
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
(wo)
Berlin
(wann)
2012

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Blázquez Cuesta, Maite
  • Budria, Santiago
  • Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)

Entstanden

  • 2012

Ähnliche Objekte (12)