Arbeitspapier
Exportaktivitäten und Rendite in niedersächsischen Industrieunternehmen
Zahlreiche Studien belegen, dass exportierende Unternehmen eine höhere Produktivität aufweisen als gleich große nicht exportierende Unternehmen aus derselben Branche. Gleichzeitig zahlen Exporteure ihren Mitarbeitern bei identischer Qualifikation höhere Löhne, und sie müssen Extrakosten im Zusammenhang mit den Ausfuhren tragen. Lohnt sich Exporttätigkeit unter dem Strichoder wird der Produktivitätsvorsprung durch die höheren Kosten ausgeglichen? Eine Untersuchung mit einem neu verfügbaren Längsschnittdatensatz, der Daten aus zwei Erhebungen der amtlichen Statistik kombiniert, zeigt, dass dies in den übrigen westdeutschen Bundesländern höchstwahrscheinlich und in einem ökonomisch relevanten Ausmaß der Fall ist, während es niedersächsischen exportierenden Industrieunternehmen nicht gelingt, ihren Produktivitätsvorsprung gegenüber nicht exportierenden Unternehmen auch in einen Renditevorsprung zu überführen.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: Working Paper Series in Economics ; No. 95
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Wagner, Joachim
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Leuphana Universität Lüneburg, Institut für Volkswirtschaftslehre
- (wo)
-
Lüneburg
- (wann)
-
2008
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:46 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Wagner, Joachim
- Leuphana Universität Lüneburg, Institut für Volkswirtschaftslehre
Entstanden
- 2008