Buch
Emissionsbericht Abwasser - Vierte Bestandsaufnahme der Abwasseremissionen im Freistaat Sachsen 2009/2010
Emissionen aus Punktquellen, diffuse Stoffeinträge und geogene Hintergrundbelastungen prägen die Immissionssituation der Gewässer. Für die Darstellung flussgebietsspezifischer Aspekte werden zusätzlich zu den Hauptflussgebieten Betrachtungsräume im Sinne einer Gruppendarstellung von Oberflächenwasserkörpern herangezogen. Die Ergebnisse für die Bezugsjahre 2009/2010 werden in einer Datensammlung zur Beschreibung der Abwasseremissionen in Sachsen zusammengeführt und als vierter sächsischer „Emissionsbericht Abwasser“ vorgelegt. Der Bericht schreibt die Ergebnisse der drei vorangegangenen Emissionsberichte Abwasser (LfUG 2004, LfUG 2007, LfULG 2010) mit ihren Bestandsaufnahmen für die Bezugsjahre 2001, 2005/2006 bzw. 2007/2008 fort. Die Schwermetalle Blei, Cadmium, Nickel und Quecksilber sind prioritäre Stoffe, für die in der EG-Richtlinie 2008/105/EG und in der Oberflächengewässerverordnung (OGewV) Umweltqualitätsnormen festgelegt sind. Zu den prioritären und bestimmten anderen Schadstoffen, die Gegenstand der Richtlinie und Verordnung sind, gehören neben weiteren organischen Verbindungen auch bestimmte chlororganische Einzelstoffe. Im vorliegenden Bericht werden Untersuchungsergebnisse zum Vorkommen aller prioritären und bestimmten anderen Schadstoffe im Ablauf sächsischer Kläranlagen zusammengefasst dargestellt, und es wird die Relevanz der Abwassereinleitungen für mögliche Gewässerbelastungen bewertet.
- Subject
-
Abwasserbeseitigung
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Engelmann, Uwe
Kuß, Hannelore
Fischer, Katrin
- Event
-
Veröffentlichung
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-322211
- Last update
-
14.03.2025, 8:15 AM CET
Data provider
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Buch
Associated
- Engelmann, Uwe
- Kuß, Hannelore
- Fischer, Katrin
- Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie