Akten
Grundmittelgewährung durch die Deutsche Investitionsbank, Grundmittel-Kredite der Kreise Plauen Stadt und Land, Auerbach, Klingenthal, Oelsnitz, Reichenbach/Vogtland A - Z
Enthält: Ackermanns Haus, Ellefeld.- Horch Akkordeonfabrik Willy Adler, Klingenthal.- PGH der Akkordeontischler, Klingenthal.- Arno Brunner, Morgenröthe-Rauthenkranz.- Heinz Biedermann, Röthenbach.- Victor Baumann, Falkenstein.- Erich Brunner, Klingenthal.- Hilde Bley, Falkenstein.- Bauer & Lenk, Auerbach.- PGH des Schuhmacherhandwerks „Bergwald“, Schöneck.- PGH „Bau“ Schönecke, Schöneck.- Fritz Clavies, Schönberg.- PGH der Akkordeonbauer Corona, Klingenthal.- Gustav Döring, Auerbach.- Diabaswerke Wilhelm Heinrich, Zaulsdorf.- Rudolf Doß, Auerbach.- PGH des Posamentenhandwerkes „Elastik“, Lengenfeld/Vogtland.- „Fisoma“ Saitenfabrik J. G. Ficker & Sohn, Markneukirchen.- Firotti-Akkordeonfabrik Fritz Rockstroh KG, Klingenthal.- Flaig & Beckmann KG, Plauen.- PGH „Figaro“, Plauen.- PGH des Friseurhandwerks „Carmen“, Auerbach.- Rudolf Forbriger, Reichenbach.- PGH des Malerhandwerks „Farbe und Raum“, Falkenstein.- PGH Straßen- und Tiefbau „Göltzschthal“, Rodewisch.- Erich Glitzner, Auerbach.- Maschinenfabrik Obering. H. Gehring, Weischlitz.- Reinhard Glier, Klingenthal.- Harmonikafabrik Gebrüder Gündel, Klingenthal.- PGH des Handwerks Goldspitze, Rebesgrün.- Gerhard Graupner, Plauen.- H. G. Hering, Straßberg.- Emil Hamm, Auerbach.- Alfred Hoyer, Klingenthal.- Hirdes & Heiner, Plauen.- Richard Hüttner, Werda.- Max Hopf, Klingenthal.- Alfred Hoyer, Klingenthal.- Emil Hüttner, Grünbach.- J. C. Herold KG, Harmonikafabrik, Klingenthal.- Paul E. Jacob, Grünbach.- Albin O. Jacob, Plauen.- Joseph & Sachs, Plauen.- Keller & Co., Rodewisch.- Max Küffner, Klingenthal.- Willy Körner, Neustadt.- PGH Kolorit, Bunt- und Stoffstickerei, Rodewisch.- PGH Kristallspitze, Reumtengrün.- PGH KFZ-Instandsetzung, Klingenthal.- Chr. Leonhardt KG, Sägewerk und Möbelfabrik, Hammerbrücke.- Alfred Leupold KG, Hoch-, Tief- und Betonbau, Auerbach.- Richard Leupold, Auerbach.- Lorenz & Co. KG, Plauen.- Heinz Lehmann KG, Jocketa.- Martin Lenk & Co. KG, Rodewisch.- Moritz Maul & Söhne, Auerbach.- Franz Meinlschmidt KG, Auerbach.- Herold Mönnig KG, Markneukirchen.- Martin & Götz KG, Plauen.- Hermann Müller KG, Ellefeld.- Robert Müller KG, Spezialbetrieb für Damenmäntel, Plauen.- Albert Müller & Söhne KG, mechanische Weberei, Zaulsdorf.- Marma-Musikindustrie Karl Bauer KG, Markneukirchen.- Max Meisel KG, Auerbach.- Molkereigenossenschaft, Adorf.- Molkereigenossenschaft, Auerbach.- Molkereigenossenschaft, Plauen.- PGH Melodie, Klingenthal.- PGH Neuer Weg, Markneukirchen.- Plauener Baumwollspinnerei, Plauen.- Vogtländische Fichtenpechsiederei J. C. Piering, Eich.- Arno Pohlandt, Falkenstein.- Carl Ramig, mechanische Baumwollwebereien, Treuen.- Gebrüder Röber KG, Auerbach.- Kurt W. Rammler KG, Falkenstein.- Kurt Reinsdorf KG, Auerbach.- Roßbach & Krake KG, mechanische Buntweberei, Oelsnitz.- Arno Rössel KG, Grünbach.- Edmund Rössel KG, Grünbach.- Max Rothe KG, Herrenwäschefabrik, Falkenstein.- PGH Raumtextilien, Falkenstein.- E. Sann & Co. KG, Auerbach.- Willy Seidel KG, Falkenstein.- Richard Seifert KG, Rodewisch.- Walter Süß KG, Straßen- und Tiefbaubetrieb, Plauen.- Curt Sattler, OHG, Klingenthal.- PGH Sinfonia, Markneukirchen.- PGH des Malerhandwerks Vorwärts, Plauen.- Schönecker Sägewerk Rudolf Krause KG, Schöneck.- Friedrich Schuster KG, Schöneck.- Ewald Schlott KG, Klingenthal.- Albert Schrader KG, Auerbach.- Herbert Schlesinger & Co- KG, Auerbach.- Kurt Schortmann KG, Rodewisch.- Hermann Schultheß KG, Sandwerk, Oelsnitz.- PGH Zierfischzüchter „Vorwärts“, Reichenbach/Vogtland.- PGH Straßenbau, Reichenbach.- I. C. Merda & Söhne, Klingenthal.- PGH Stickperle, Falkenstein.- Otto Schindler KG, Musikinstrumente und Musikspielwaren, Markneukirchen.- Walther Schinnerling KG, Wäschefabrik, Rodewisch.- Kurt Schellenberg, Lederwarenfabrik, Auerbach.- Johannes Steiniger KG, Metallwarenfabrik, Hammerbrücke.- Albert Strobel KG, Grünbach.- Georg Strobel KG, Baugeschäft, Auerbach.- Carl Tietze KG, Tiefbau, Plauen.- Techno-Chemie Keßler & Co. KG, Plauen.- Albin Th. Thoß KG, Ellefeld.- Vogtländische Bürstenfabrik Albert Wolf KG, Wildenau.- Vogtländische Polstermöbel-Industrie Siegfried Schmidt KG, Reuth.- Rudolf Uebel KG, Herstellung von Holzblasinstrumenten, Wohlhausen.- PGH des Malerhandwerks Vorwärts, Plauen.- Vereinsbrauerei KG, Oelsnitz.- Vogtländische Spitzenweberei AG, Plauen.- Wernesgrüner Brauerei, vormals C. G. Männel, Wernesgrün.- Walter Wolfram KG, Damenunterwäsche, Plauen.- Weidauer & Co. KG, Plauen.- O. & E. Weller KG, Treuen.- Fa. Felix Wähler, Plauen.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 31567 Industrie- und Handelsbank der DDR, Bezirksdirektion Karl-Marx-Stadt, Nr. 3) 70 (Zu benutzen im Staatsarchiv Chemnitz)
- Kontext
-
31567 Industrie- und Handelsbank der DDR, Bezirksdirektion Karl-Marx-Stadt >> 04 Kreditgewährung und Bankenkontrolle >> 04.2 Finanzierung und Kontrolle der volkseigenen Wirtschaft >> 04.2.3 Grundmittel-/Investitionskredite
- Bestand
-
31567 Industrie- und Handelsbank der DDR, Bezirksdirektion Karl-Marx-Stadt
- Laufzeit
-
1960 - 1967
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:18 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1960 - 1967