- Location
-
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
- Inventory number
-
D 4116
- Measurements
-
Höhe: 197 mm (Blattmaß)
Breite: 243 mm (Blattmaß)
- Material/Technique
-
Papier; Kupferstich
- Inscription/Labeling
-
Gravur: Cumq transissent . 7 . dies aquae diluji inundauerunt super terram. gen cap
Gravur: --ck excu. .3. Martin Hemskerc. inve.
Marke: Göttinger Bibliotheksstempel
- Related object and literature
-
Beschrieben in: A. Stijnman, S. Turner, J. Teyler, F. Hollstein, J. Call, und J. Aveele, The @new Hollstein Dutch & Flemish etchings, engravings and woodcuts, 1450-1700. Sound & Vision Publishers, Ouderkerk aan den Ijssel, 2017. (The New Hollstein Dutch & Flemish (Cornelis Cort).I.20.5)
Beschrieben in: J. C. J. Bierens de Haan, „L’oeuvre gravé de Cornelis Cort, graveur hollandais, 1533 - 1578 Avec 64 reprod. de dessins et de gravures“. Nijhoff, La Haye, 1948. (Bierens de Haan 1948, 6)
- Classification
-
Zeichnung/Grafik (Hessische Systematik)
Kupferstich (Oberbegriffsdatei)
- Subject (what)
-
Baum
Sintflut
Tiere
Regenwasser
Menschenmenge
Arche
Regen
die Arche schwimmt auf dem Wasser, während das Leben auf der Erde ausgelöscht wird (wurde)
Säugling, Baby
eine Person tragen
Tod durch Ertrinken (nicht-gewaltsamer Tod)
auf einen Baum klettern
- Event
-
Entstehung
- (who)
-
Heemskerck, Maarten van (Vorbild / IdeengeberIn)
- (when)
-
ca. 1533 - ca. 1578 (Lebensdaten des Künstler)
- Event
-
Herstellung
- (who)
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
- Sponsorship
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Last update
-
24.04.2025, 12:58 PM CEST
Data provider
Kunstsammlung der Universität Göttingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Grafik
Associated
- Heemskerck, Maarten van (Vorbild / IdeengeberIn)
- Cort, Cornelis (StecherIn)
- Cock, Hieronymus (HerausgeberIn)
Time of origin
- ca. 1533 - ca. 1578 (Lebensdaten des Künstler)