Monografie | Predigt
Die Seligkeit Derer Aus dem geistlichen Tode Erretteten durch die Gnade unsers Herrn Jesu Christi : Wurde Am 16. Sonntage post Trinit. 1733. Uber das ordentliche Evangelium Lut. VII. 11--17. Der Christlichen Gemeine zu Salfeld In einer Auf Hochfürstl. Gnädigsten Befehl daselbst gehaltenen Probe-Predigt vorgestellet und dem öffentl. Druck überlassen
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- AB 155021 (1)
- VD 18
-
10090223
- Umfang
-
[11] Bl., 120 S. ; 12°
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
von Benjamin Lindnern, Gewesenen Gräfl. Promnitzischen Consist. Assessore und Archidiac. zu Sorau.
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Salfeld : Böhmer , 1734
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/40684
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-121567
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 12:30 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Predigt ; Monografie
Beteiligte
Entstanden
- Salfeld : Böhmer , 1734
Ähnliche Objekte (12)

Den Nahmen mit der That/ Sollten An dem den 24. Junii Anno MDCCXV. glücklichst und erfreulichst erschienenen Nahmens-Feste/ Des Durchlauchtigsten Fürstens und Herrn/ Herrn Johann Ernst/ Hertzogs zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg ... Ihres Gnädigen und Hertzgeliebtesten Herrn Vaters/ Zu Bezeugung Ihrer verpflichtesten Bey-Freude/ Durch folgendes In einer geringen Abend-Music glückwünschende erwegen/ Dero Sämtliche gehorsamste Kinder

Eine Predigt für Die Armen : Welche anno 1738 den dritten Advent-Sonntag über die Worte: Den Armen wird das Evangelium geprediget. Aus dem ordentlichen Texte Matth. II. Jn der Stadt-Kirche zu S. Johannis der Fürstl. Sächs. Residentz-Stadt Salfeld gehalten und Auf gnädigsten Befehl zum Druck überlassen worden
