Monografie | Predigt
Die Seligkeit Derer Aus dem geistlichen Tode Erretteten durch die Gnade unsers Herrn Jesu Christi : Wurde Am 16. Sonntage post Trinit. 1733. Uber das ordentliche Evangelium Lut. VII. 11--17. Der Christlichen Gemeine zu Salfeld In einer Auf Hochfürstl. Gnädigsten Befehl daselbst gehaltenen Probe-Predigt vorgestellet und dem öffentl. Druck überlassen
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- AB 155021 (1)
- VD 18
-
10090223
- Umfang
-
[11] Bl., 120 S. ; 12°
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
von Benjamin Lindnern, Gewesenen Gräfl. Promnitzischen Consist. Assessore und Archidiac. zu Sorau.
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Salfeld : Böhmer , 1734
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/40684
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-121567
- Letzte Aktualisierung
-
17.03.2025, 08:37 MEZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Predigt ; Monografie
Beteiligte
Entstanden
- Salfeld : Böhmer , 1734
Ähnliche Objekte (12)

Eine Predigt für Die Armen : Welche anno 1738 den dritten Advent-Sonntag über die Worte: Den Armen wird das Evangelium geprediget. Aus dem ordentlichen Texte Matth. II. Jn der Stadt-Kirche zu S. Johannis der Fürstl. Sächs. Residentz-Stadt Salfeld gehalten und Auf gnädigsten Befehl zum Druck überlassen worden

Das Bild rechtschaffener Evangel. Prediger, Die als Engel Gottes ausgesandt sind zum Dienst, um derer Willen, die ererben sollen die Seligkeit : Wurde Am Michalis-Fest 1733. Aus dem ordentlichen Fest-Evangelio Matth XVIII. I. -- II. In einer zu Salfeld gehaltenen Antritts-Predigt vorgestellet, Und auf gnädigsten Befehl zum Druck überlassen

Des grossen Gottes Bitte an die Sünder: Lasset euch versöhnen mit Gott! : Wurde Der Christlichen Gemeinde zu Salfeld ans Hertz geleget, Jn einer Gast-Predigt, Welche Dom. XI. Trinitatis 1741. in der Kirche daselbst, über 2. Corinth. 5,19-21. gehalten, Nun aber auf Hoch-Fürstlichen gnädigsten Befehl übergeben worden
![Die Glücklich überstandene Gefahr auf der irdischen und him[m]lischen Reise, Wurde, Als Der ... Herr Wilhelm Friedrich, Hertzog zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, auch Engern und Westphalen [et]c. [et]c. ... am 28. Jul. A. 1720. ... diese Zeitlichkeit geseegnete, Und darauf Die Hoch-Fürstliche Leiche den 4. Augusti ... In das Hoch-Fürstl. Erb-Begräbniß zu Saalfeld beygesetzet, am 29. Augusti a. c. aber Die Gedächtniß-Predigt gehalten wurde](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/d33a27c7-37ad-42e2-93f7-6825aa2040ec/full/!306,450/0/default.jpg)
Die Glücklich überstandene Gefahr auf der irdischen und him[m]lischen Reise, Wurde, Als Der ... Herr Wilhelm Friedrich, Hertzog zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, auch Engern und Westphalen [et]c. [et]c. ... am 28. Jul. A. 1720. ... diese Zeitlichkeit geseegnete, Und darauf Die Hoch-Fürstliche Leiche den 4. Augusti ... In das Hoch-Fürstl. Erb-Begräbniß zu Saalfeld beygesetzet, am 29. Augusti a. c. aber Die Gedächtniß-Predigt gehalten wurde

Die selige Gemeinschaft mit Christo, Als die Grösseste Freude und Erquickung wahrer Gläubigen im Sterben : In einer Leichen-Predigt Nach der Beerdigung S. T. Frauen Traugott Antoniä, geb. Reinmannin, S. T. Hrn. Joh. Adam Matthäi Schüffners, Hochbestalten Fürstlichen Sächsischen Raths und Amtmanns allhier in Salfeld, Liebgewesene Ehe-Genoßin, Welche den 10. Februar 1734 ... verschieden

Das Nutzbareste aus denen gesamten Erbaulichen Schriften des seligen Herrn D. Martini Lutheri : in Umständlichen Auszügen Alles dessen, was darinnen zur Erbauung dienlich seyn kan, sorgfältig zusammen getragen, Mit nöthigen und nützlichen Registern versehen, Und nebst einer Vorrede Auch denen gemeinen und armen Leuten zum besten dem Druck übergeben
