Sprache, Logik, Mathematik : eine andere Einführung in die Logik

Logik gehört zum Zentrum der Philosophie. In einführenden Darstellungen wird diese Sachlage oft nur unzulänglich verdeutlicht. Hier soll das vorliegende Buch Abhilfe schaffen. Zunächst wird von einer elementaren Basis aus, unter Einbeziehung sprachphilosophischer Gesichtspunkte, die Prädikatenlogik mit Identität und Funktionszeichen entwickelt. Diese Logik hat eine Geschichte, und sie ist von Menschen gemacht, aus deren Leben das eine oder andere Detail zu kennen erhellend sein kann. Dem trägt die Darstellung Rechnung. Mit der Formulierung und dem Beweis eines "Prä-Gödelsatzes" werden Leserinnen und Leser schließlich in die Theorie axiomatischer Theorien eingeführt und in die Lage versetzt, auf einem höheren Niveau die Erkenntnissituation in der Mathematik zu reflektieren. Dieses Lehrbuch führt in allgemeinverständlicher Form in die Grundlagen von Logik und Mathematik ein, indem es die Logik an das Leben und ganz konkrete Probleme der Logiker zurückbindet.

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783897853782
3897853787
Dimensions
24 cm
Extent
206 S.
Language
Deutsch
Notes
Ill.

Classification
Philosophie
Keyword
Prädikatenlogik

Event
Veröffentlichung
(where)
Paderborn
(who)
Mentis
(when)
2003
Creator

Table of contents
Rights
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Last update
11.03.2025, 11:53 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2003

Other Objects (12)