Urkunden
Quittung die Brüder Chunrad und Hanns die Kuchler zu Fridburg [?] über die 100 Gulden, die ihnen Wilhalm der Frawnberger [Fraunberger] von Hag [= Haag i. Oberbayern Lkr Mühldorf], Jorig der Frawnberger und sein Vetter Christian zurückgezahlt haben. S1 = A1, S2 = A2
- Archivaliensignatur
-
Schlossarchiv Moos U 58
- Material
-
Pap.
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Besiegelung/Beglaubigung: zwei aufgedrückte Siegel, beide beschädigt
Überlieferung: Ausfertigung
Sprache: dt.
Originaldatierung: "an Eritag nach Sand Bartholomnstag"
Typ: U
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1405
Monat: 8
Tag: 25
Content Preservation: 1
Kontrolle Rueckgabe: 0
- Kontext
-
Schlossarchiv Moos >> 1.0 Urkunden
- Bestand
-
Schlossarchiv Moos
- Provenienz
-
Schlossarchiv Moos
- Laufzeit
-
1405
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
12.08.2025, 09:49 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Landshut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Beteiligte
- Schlossarchiv Moos
Entstanden
- 1405
Ähnliche Objekte (12)
![Asem der Kray verzichtet gegenüber Bischof Konrad VII. von Regensburg, Jorig [Fraunberger zum Haag] u. Hanns dem Fraunberger auf alle Ansprüche, die auf seine (des A) Dienste für den verstorbenen Jorig Frawnberger ... zum Hag ((1)) ... gesessen ... zu Hohemburg auf dem Jn ((2)) zurückgehen. S: Jobst Perenpeck. A: Kray, Familie: Erasmus \ Kämmerer von Hohenburg a.Inn](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Asem der Kray verzichtet gegenüber Bischof Konrad VII. von Regensburg, Jorig [Fraunberger zum Haag] u. Hanns dem Fraunberger auf alle Ansprüche, die auf seine (des A) Dienste für den verstorbenen Jorig Frawnberger ... zum Hag ((1)) ... gesessen ... zu Hohemburg auf dem Jn ((2)) zurückgehen. S: Jobst Perenpeck. A: Kray, Familie: Erasmus \ Kämmerer von Hohenburg a.Inn

Albrecht Preysinger(1), Vitztumb in Niederbayern, Jörig Aichperger(2), Seytz Frawnberger(3), Jorig der Frawnberger, Hanns der Frawnberger, Heinreich der Smieher und Ulreich der Aphentaler(4) entscheiden in dem Streit zwischen Hanns dem Swennttnär von St. Mertein(5) und den Geschwistern Barbara der Sawlbergerin(6), Klosterfrau zu Passau, und Annen der Sawlbergerin, Klosterfrau zu Saltzburg(7) auf dem Nunburg(8), um die Güter der beiden Klosterfrauen in Schärding(9). S: Vitztumb in Niederbayern

Jorig Salchinger zu Uebling, Landrichter des Herzogs Jorig (Georg der Reiche von Bayern-Landshut), stellt dem Kristoff Franhaimer von Malching, bevollmächtigten Vertreter des Bischofs Sixtus u. des Domkapitels Freising, einen Gegenbrief aus, wonach diesem auf Grund des inserierten Schreibens und Verkaufsbriefes des Jorig Frawnberger zu Haidenburg (Nr. 1955) die von letzterem an Bischof Sixtus von Freising verkauften Gülten und Güter, soweit diese im Landgericht und in der Landschranne Mauerkirchen liegen, eingeantwortet werden, falls Jorig Frawnberger trotz dreimaliger "Berufung" keine Einsprüche erhebt; S: Jorig Salchinger zu Uebling
![Die Brüder Wilhalm [Fraunberger zum Haag] u. Christan di Frawnberger ... vom Hag ((1)) bestätigen Bischof Konrad VI. u. dem Domkapitel Regensburg die für 2.700 Pfund Regensburger Pfennige erfolgte pfandweise Überlassung der Herrschaft Hohenburg auf dem Jn ((2)). S 1-2: A 1-2. A: Fraunberger zum Haag, Familie: Wilhelm. Fraunberger zum Haag, Familie: Christian](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)