Bericht
Globale Produktion von einer starken Heimatbasis aus: Verlagerungsaktivitäten deutscher Unternehmen auf dem Tiefstand
Der Trend der Vergangenheit setzt sich fort. Die Quote der Unternehmen, die Produktionskapazitäten ins Ausland verlagern, ist abermals rückläufig und liegt nunmehr bei 8 Prozent. Die beliebtesten Regionen für Produktionsverlagerungen sind die osteuropäischen EUMitgliedsstaaten und China. Auch der Anteil der Rückverlagerer, also der Unternehmen, die Teile ihrer Auslandsproduktion zurück nach Deutschland geholt haben, hat sich auf einem niedrigen Niveau von 2 Prozent eingependelt. Das niedrige Verlagerungsbzw. Rückverlagerungsniveau soll aber keinen falschen Eindruck hinterlassen. Die Betriebe des deutschen Verarbeitenden Gewerbes sind mit ihren Produktionsaktivitäten global aufgestellt. So produziert die überwiegende Mehrheit an Großunternehmen auch im Ausland. Auch bei großen Mittelständlern unterhält fast die Hälfte Produktionsaktivitäten im Ausland. Bezogen auf das gesamte Verarbeitende Gewerbe sind bislang rund 21 Prozent der Produktionskapazitäten deutscher Betriebe im Ausland angesiedelt. Insgesamt scheinen die Vorteile kostenorientierter Verlagerungsaktivitäten in Niedriglohnländer immer mehr zu schwinden, während Erweiterungsinvestitionen in Wachstumsmärkten gesamtwirtschaftlich an Bedeutung gewinnen.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Series: Mitteilungen aus der ISI-Erhebung - Modernisierung der Produktion ; No. 63
- Classification
-
Wirtschaft
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Zanker, Christoph
Kinkel, Steffen
Maloča, Spomenka
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI
- (where)
-
Karlsruhe
- (when)
-
2013
- Handle
- URN
-
urn:nbn:de:0011-n-2362497
- Last update
-
10.03.2025, 11:44 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bericht
Associated
- Zanker, Christoph
- Kinkel, Steffen
- Maloča, Spomenka
- Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI
Time of origin
- 2013