Archivale
Ad hoc-Ausschuss "Schnelle Reaktoren"
Enthält u.a.: Zusammenstellung der Ad hoc-Gruppe (Auslöser für deren Einberufung); Zusammenarbeit mit der Industrie (Forschungszentren und Privatwirtschaft als Entwicklungsebenen, mögliche Probleme mit der Industrie, kommerzielle Reaktoren); internationale Zusammenarbeit (Analyse zum Erfahrungsaustausch im Rahmen des USAEC/EURATOM-Abkommens, Entwicklung in den USA und Frankreich, Beteiligungen von Belgien und Holland angestrebt); mögliches Organisationsschema für die deutsche Schnellbrüterentwicklung); Vergleich aktueller internationaler Forschungsprogramme und der damit verbundenen Prototypen (zu erwartende Entwicklungsanforderungen und Materialbedarf)
- Reference number
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 KfK-GF-1 Nr. 128
- Extent
-
1 Fasz.
- Context
-
Kernforschungszentrum Karlsruhe: Geschäftsführung >> Forschungspolitik >> internationale Organisationen >> Europäische Atomgemeinschaft (EURATOM)
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 KfK-GF-1 Kernforschungszentrum Karlsruhe: Geschäftsführung
- Date of creation
-
10. März 1965-7. September 1966
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
04.04.2025, 8:16 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 10. März 1965-7. September 1966