Emailschild
Linden Brauerei Messstetten
Die Linde gehört neben der Eiche seit alters her zu jenen Baumarten, denen Mystisches, Heiliges anhaftet. Viele Sagen und Brauchtümer sind mit ihr verbunden, und viele Dichter haben sie besungen; ihre Bedeutung findet sich in der Rechtsprechung - man denke nur an die Gerichtslinde - ebenso wie im jährlichen Ablauf der dörflichen Feste. Unter ihrer breiten Krone tanzte und spielte die Jugend, hier trafen sich die Liebenden, in ihrem Schatten ruhte sich das Alter aus. Es ist gerade dieser gesellige Aspekt - "denn die linde ist bei uns ein friede und freude baum" (Martin Luther) - der hier hervorgehoben und durch die Sitzbank symbolisiert wird. Und jetzt ist es nur noch ein kleiner Schritt, Geselligkeit mit Bier zu verbinden - natürlich mit jenem aus der Linden Brauerei.
- Standort
-
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
- Inventarnummer
-
EVZ:1991/1137
- Bezug (was)
-
Werbemittel
Emailschild
Brauerei
Bier
Alkoholisches Getränk
Werbeschild
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Frankfurter Emaillier-Werke, Neu-Isenburg
- (wo)
-
Herstellungsort: Neu-Isenburg
- (wann)
-
um 1920
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
-
Linden Brauerei
- (wo)
-
Firmensitz (werbende Firma): Meßstetten (bei Ebingen)
- Rechteinformation
-
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 10:12 MESZ
Datenpartner
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Emailschild
Beteiligte
- Frankfurter Emaillier-Werke, Neu-Isenburg
- Linden Brauerei
Entstanden
- um 1920