Sachakte

Bemeierungen mit Salzwerken in Salzkotten

Enthaeltvermerke: Enthält: (1486) Meierbrief für Cord Suren, Bürgermeister zu Saltkotten mit 2 Salzwerken und einer halben Kottstätte (Kopie). 1663 Rückweisung von Forderungen des Stifts an ihre Meier Henrich Sauren und Hermann Tölligh durch die Werkmeister und Sälzer zu Salzkotten. (1576) Kopie des Schreibens der Sälzer zu Salzkotten wegen der neuen Forderungen des Kurfürsten. 1632 Verpflichtung Michael Häffens zur Übernahme des Prozesses der Erben des Kanzlers Rechquin gegen das Stift Busdorf wegen des Salzwerks seiner verst. Frau Catharine Herting. 1632 Bemeierung Bürgermeister Michael Häffen (Höffen) zu Salzkotten und dessen Frau Margarethe von Meschede mit 2 Salzwerken und einem halben Kotten gen. das Steinkotte (Kopie). 1765 Landtausch zwischen den Haus Dreckburg und der Busdorfschen Hufe des Konduktors Johann Dietrich Kerll. 1777 Attest über die Zugehörigkeit von Bauerschaftsholz zu einzelnen Hufen. 1777/78 Vergleich zwischen der Stadt Salzkotten und den Stift Busdorf über gegenseitige Forderungen. 1767 Forderungen des Stifts Busdorf an die Erben Johann Dierk Kerls zu Salzkotten. 1746 Bemeierung Johann Dietrich Kerrls, Konduktor zu Dreckburg bei Salzkotten, und dessen Frau Anne Marie Drüken mit Ländereien vor Salzkotten. 1796 Bemeierung Jacob Rumps und dessen Frau Maria Gertrud Hüffer zu Salzkotten mit der Hälfte der ehem. Kerlschen Ländereien, mit Konzept und Ländereiverzeichnis. 1796 Bemeierung Arend Degants und dessen Frau Maria Catharine Fincke zu Salzkotten mit der Hälfte der ehem. Kerlschen Ländereien. nach 1783 Verzeichnis der Ländereien der Kerlschen Hufe vor Salzkotten. 1746 Verkauf der meierstättischen Hufe vor Salzkotten durch Maria Anastasia Thormollen, Witwe Ignaz Christopher Surens, an Johann Diederich Kerrell, Konduktor des Hauses Dreckburg, mit Verzeichnis der Ländereien (Kopie). (1708) 1710 Meierbrief für Hermann Jobst Sauren. 1780 Prozeschrift über das Gehölz als Zubehör einer meierstättischen Hufe Land des Bürgermeisters Franz Joseph Suren zu Salzkotten. 1706 Erbvergleich zwischen Bürgermeister Conrad Thormöllen zu Salzkotten und den Söhnen des verst. Bürgermeisters Henrich Suren. 1780-1783 Schriftsätze über die Ansprüche Bürgermeister Surens zu Salzkotten. 1779 Attest für die Bürger Degand und Rump zu Salzkotten. Nach 1760 Verzeichnis der Ländereien der Erben Johann Dirk Kerls. 1788 Bauerschaftsholzgerechtigkeit in Salzkotten, Bauerschaftsholzgerechtigkeit der Kerlschen Hufe.

Archivaliensignatur
B 609, 332

Kontext
Stift Busdorf, Paderborn - Akten >> 9. Grundbesitz
Bestand
B 609 Stift Busdorf, Paderborn - Akten

Laufzeit
(1486, 1576) 1632-1796

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:37 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • (1486, 1576) 1632-1796

Ähnliche Objekte (12)