Urkunden
Mainz, 1616.01.20. Den ersten, zweiten und dritten Bann gewinnen [2. Bann 13.04.1616, 3. Bann 11.07.1616]: Der B. und Ratsprokurator Jost Hainbuch u.s.Fr. Margreth über ein freieigenes Haus in der Langgasse, neben Peter Müller und der Scheuer des Obersten v. Schönberg. VK.: Der B. Hans Schmidt u.s.Fr. Margreth [= 1615.10.15].
- Reference number
-
U / 1616 Januar 20 (in 5 / 20)
- Formal description
-
In 5 / 20, fol. 205 v.
- Context
-
Urkundenbestand >> Urkunden, Kopialüberlieferung Bestand 5 (Stadtgericht)
- Holding
-
Urkundenbestand
- Date of creation
-
20.01.1616
- Other object pages
- Provenance
-
Stadtgericht Mainz
- Last update
-
23.05.2025, 9:30 AM CEST
Data provider
Stadtarchiv Mainz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 20.01.1616
Other Objects (12)
Mainz, 1618.11.14. Den ersten, zweiten [und dritten Bann] Bann gewinnen [2. Bann 18.03.1620, 3. Bann 14.12.1620]: Die Vormünder (Hans Walter und Philipp Gerloch) Johanns, des nachgelassenen Sohns Matthes Kraften, über 200 fl., verzinslich. Herr Walther Weicker u.s.Fr. Maria bürgen für Barthel Dreitz u.s.Fr. Maria [= 1613.03.28].
Mainz, 1603.01.08. Den ersten, zweiten und dritten Bann gewinnen [2. Bann 09.04.1603, 3. Bann 25.06.1603]: Dr. Christoph Faber über das freieigene Haus zum kleinen Rindsfuß, gegenüber dem Eisenbergischen Hof, neben Heinrich Kauff, hinten am Haus zum Rindsfuß. VB. Dr. Wilhelm Post u.s.Fr. Katharina, Liz. Niklaus Kreich u.s.Fr. Margreth [Vgl. 1602 Juni 3].
Mainz, 1622.05.31. Den ersten, zweiten und dritten Bann gewinnen [2. Bann 29.1.1624, 3. Bann 30.6.1625]: Adam Gerhardi u.s.Fr. Agnes über 300 fl. B., verzinslich. Dafür verpfänden der Seiler Diel Beckman u.s.Fr. Margreth außer ihrem Haus auf der Augustinergasse, neben der alten Weickerin, auch ihr Haus samt Garten und aller Habe und Nahrung am Stephansberg.
Mainz, 1620.12.14. Den ersten, zweiten und dritten Bann gewinnen [2. Bann 24.5.1621, 3. Bann 12.01.1622]: Der B. und Schuster Hans Han(n) u.s.Fr. Margreth über ein Haus auf der Augustinergasse, oben an Herrn Karl Faber, unten am großen Fuchs, zinst auf Martini 4 1/2 Albus St. Johann. VK.: Georg Obser u.s.Fr. Maria [=1620.01.18].
Mainz, 1615.10.21. Den ersten, zweiten und dritten Bann gewinnen [2. Bann 20.1.1616, 3. Bann 13.4.1616]: Samuel Beck, kurf. Keller in St. Martinsberg, u.s.Fr. Sophia über ein Haus gegenüber dem Haus zum Kessel, zwischen dem gemeinen Aliment und einem St. Peter gehörigen Haus, nebst dem daran liegenden Garten und Häuslein, alles zinsfrei. VK.: Peter Fackenhoven u.s.Fr. Margreth.
Mainz, 1601.07.11. Den ersten, zweiten und dritten Bann gewinnen [2. Bann 09.01.1602, 3. Bann 17.04.1602]: Der Eisenkrämer Reinhard Hemmerich über ein Haus in der Schlossergasse, zwischen Hans Schmitt und Heinrich Weyel. VB. Melchior Neumeyer, Schlosser, u.s.Fr. Margreth (RV.: Ist wieder verkauft. Vacat.).
Mainz, 1615.10.21. Den ersten, zweiten und dritten Bann gewinnen [2. Bann 20.1.1616, 3. Bann 13.4.1616]: Philipp Kennicken u.s.Fr. Anna über den halben Teil des Hauses zum großen Paris gegenüber dem Jesuitenkolleg, oben am Reul, unten am Haus zum großen Knopf, zinsfrei. VK.: Philipp Martin Kennicken u.s.Fr. Angela.