Urkunden
Mainz, 1626.02.19. Den ersten, zweiten und dritten Bann gewinnen [2. Bann 26.1.1627, 3. Bann 17.1.1628]: Benedic Judt u.s.Fr. Frumet über ein Haus, hinten am Haus zum Kalten Bad, zwischen dem Brendelschen Hof und der Scheuer des Herrn Baumeisters. VB.: Mayer Judt u.s.Fr. Sara [= 1625.08.17].
- Reference number
-
U / 1626 Februar 19 (in 5 / 20)
- Formal description
-
In 5 / 20, fol. 249 r.
- Context
-
Urkundenbestand >> Urkunden, Kopialüberlieferung Bestand 5 (Stadtgericht)
- Holding
-
Urkundenbestand
- Date of creation
-
19.02.1626
- Other object pages
- Provenance
-
Stadtgericht Mainz
- Last update
-
23.05.2025, 9:30 AM CEST
Data provider
Stadtarchiv Mainz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 19.02.1626
Other Objects (12)
![Mainz, 1625.06.30. Den ersten, zweiten und dritten Bann gewinnen [2. Bann 19.2.1626, 3. Bann 26.01.1627]: Nikolaus Guett u.s.Fr. Scholastika über 450 Reichstaler in specie. Dafür verpfänden Meyer Judt u.s.Fr. Sara ihr Haus zum Kalten Bad, mit dem Hinterhaus, zwischen der Scheuer des Herrn Baumeisters und dem Bleidenstätter und Brendelschen Hof.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Mainz, 1625.06.30. Den ersten, zweiten und dritten Bann gewinnen [2. Bann 19.2.1626, 3. Bann 26.01.1627]: Nikolaus Guett u.s.Fr. Scholastika über 450 Reichstaler in specie. Dafür verpfänden Meyer Judt u.s.Fr. Sara ihr Haus zum Kalten Bad, mit dem Hinterhaus, zwischen der Scheuer des Herrn Baumeisters und dem Bleidenstätter und Brendelschen Hof.
![Mainz, 1618.11.14. Den ersten, zweiten [und dritten Bann] Bann gewinnen [2. Bann 18.03.1620, 3. Bann 14.12.1620]: Die Vormünder (Hans Walter und Philipp Gerloch) Johanns, des nachgelassenen Sohns Matthes Kraften, über 200 fl., verzinslich. Herr Walther Weicker u.s.Fr. Maria bürgen für Barthel Dreitz u.s.Fr. Maria [= 1613.03.28].](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Mainz, 1618.11.14. Den ersten, zweiten [und dritten Bann] Bann gewinnen [2. Bann 18.03.1620, 3. Bann 14.12.1620]: Die Vormünder (Hans Walter und Philipp Gerloch) Johanns, des nachgelassenen Sohns Matthes Kraften, über 200 fl., verzinslich. Herr Walther Weicker u.s.Fr. Maria bürgen für Barthel Dreitz u.s.Fr. Maria [= 1613.03.28].
![Mainz, 1627.01.26. Den ersten, zweiten und dritten Bann gewinnen [2. Bann 17.1.1628, 3. Bann 30.8.1628]: Nathan Carlenbach Judt über 3 fl. Zins. Dafür verpfänden Michael Pfeil u.s.Fr. Eva ihr Haus in der Quintinsgasse, neben Peter Beyr und Adam Ebersheims Erben [Durchstrichen; RV.: Abgelegt] [= 1626.05.27].](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Mainz, 1627.01.26. Den ersten, zweiten und dritten Bann gewinnen [2. Bann 17.1.1628, 3. Bann 30.8.1628]: Nathan Carlenbach Judt über 3 fl. Zins. Dafür verpfänden Michael Pfeil u.s.Fr. Eva ihr Haus in der Quintinsgasse, neben Peter Beyr und Adam Ebersheims Erben [Durchstrichen; RV.: Abgelegt] [= 1626.05.27].
![Mainz, 1606.04.26. Den ersten, zweiten und dritten Bann gewinnen [2. Bann 05.07.1606, 3. Bann 27.06.1607]: Mosche Judt, zu Weisenau, über das Kaufgeld, das er für Theobald Steick u.s.Fr. Kordula zu Weisenau (wegen des von diesen erkauften Hauses im Mainzer Burgbann zu Weisenau) in Bürgschaft bar bezahlt hat.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Mainz, 1606.04.26. Den ersten, zweiten und dritten Bann gewinnen [2. Bann 05.07.1606, 3. Bann 27.06.1607]: Mosche Judt, zu Weisenau, über das Kaufgeld, das er für Theobald Steick u.s.Fr. Kordula zu Weisenau (wegen des von diesen erkauften Hauses im Mainzer Burgbann zu Weisenau) in Bürgschaft bar bezahlt hat.
![Mainz, 1615.10.21. Den ersten, zweiten und dritten Bann gewinnen [2. Bann 20.1.1616, 3. Bann 13.4.1616]: Philipp Kennicken u.s.Fr. Anna über den halben Teil des Hauses zum großen Paris gegenüber dem Jesuitenkolleg, oben am Reul, unten am Haus zum großen Knopf, zinsfrei. VK.: Philipp Martin Kennicken u.s.Fr. Angela.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Mainz, 1615.10.21. Den ersten, zweiten und dritten Bann gewinnen [2. Bann 20.1.1616, 3. Bann 13.4.1616]: Philipp Kennicken u.s.Fr. Anna über den halben Teil des Hauses zum großen Paris gegenüber dem Jesuitenkolleg, oben am Reul, unten am Haus zum großen Knopf, zinsfrei. VK.: Philipp Martin Kennicken u.s.Fr. Angela.
![Mainz, 1615.10.21. Den ersten, zweiten und dritten Bann gewinnen [2. Bann 20.1.1616, 3. Bann 13.4.1616]: Emanuel Schmidt u.s.Fr. Gertrud über zwei nebeneinander gelegene freieigene Wohnhäuser gegenüber dem Kolleg Schenkenberg, zwischen Eckart Engelman und den Erben des + Notars Wolfgang Romhardus. VB.: Hans Jakob Riedlinger, Hofsattler, u.s.Fr. Christina [= 4.8.1615].](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Mainz, 1615.10.21. Den ersten, zweiten und dritten Bann gewinnen [2. Bann 20.1.1616, 3. Bann 13.4.1616]: Emanuel Schmidt u.s.Fr. Gertrud über zwei nebeneinander gelegene freieigene Wohnhäuser gegenüber dem Kolleg Schenkenberg, zwischen Eckart Engelman und den Erben des + Notars Wolfgang Romhardus. VB.: Hans Jakob Riedlinger, Hofsattler, u.s.Fr. Christina [= 4.8.1615].
![Mainz, 1606.04.26. Den ersten, zweiten und dritten Bann gewinnen [2. Bann 05.07.1606, 3. Bann 27.06.1607]: Meier Judt zu Mainz über 100 fl. Hauptgeld. Dafür verpfänden der B. und Weißgerber Johann Schwindt u.s.Fr. Margreth ihre Scheuer, zwischen ihrem Wohnhaus und Philipp Weiwalts Ww., zinst 2 Pfund h den Kellern zu Frankfurt.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Mainz, 1606.04.26. Den ersten, zweiten und dritten Bann gewinnen [2. Bann 05.07.1606, 3. Bann 27.06.1607]: Meier Judt zu Mainz über 100 fl. Hauptgeld. Dafür verpfänden der B. und Weißgerber Johann Schwindt u.s.Fr. Margreth ihre Scheuer, zwischen ihrem Wohnhaus und Philipp Weiwalts Ww., zinst 2 Pfund h den Kellern zu Frankfurt.
![Mainz, 1605.01.12. Den ersten, zweiten und dritten Bann gewinnen [2. Bann 15.06.1605, 3. Bann 26.04.1606]: Joseph Judt über ein Eckhaus gegenüber dem Kalten Bad, beim Brunnen, einerseits und hinten am Großen Konvent, zinst der Präsenz von St. Ignaz 1 1/2 fl. VB. Hans Eowalt, Goldschmied und Wardein, u.s.Fr. Katharina.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Mainz, 1605.01.12. Den ersten, zweiten und dritten Bann gewinnen [2. Bann 15.06.1605, 3. Bann 26.04.1606]: Joseph Judt über ein Eckhaus gegenüber dem Kalten Bad, beim Brunnen, einerseits und hinten am Großen Konvent, zinst der Präsenz von St. Ignaz 1 1/2 fl. VB. Hans Eowalt, Goldschmied und Wardein, u.s.Fr. Katharina.
![Mainz, 1615.10.21. Den ersten, zweiten und dritten Bann gewinnen [2. Bann 20.1.1616, 3. Bann 13.4.1616]: Behr Judt über 100 fl. Kapital, verzinslich auf 20.1. Dafür verpfänden der Schuster Georg Sinkler u.s.Fr. Anna ihren halben Anteil an der Überbesserung des Hauses in der Schustergasse gegenüber dem Kolleg, neben Herrn Adam Eberscheim.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)